Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

10. November 2025 - Niederdeutscher Literaturpreis

„Sprache braucht Menschen, die für sie kämpfen“

Landtagsvizepräsidentin Beate Raudies hat in Kappeln die Verleihung des 34. Niederdeutschen Literaturpreises eröffnet. Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an die Autorin und Moderatorin Susanne Bliemel.

Landtagsvizepräsidentin Beate Raudies (li.) und die Preisträgerin des 34. Niederdeutschen Literaturpreises, Susanne Bliemel
Landtagsvizepräsidentin Beate Raudies (li.) und die Preisträgerin des 34. Niederdeutschen Literaturpreises, Susanne Bliemel
© Foto: Anna Biß, Heimatbund SH

34. Niederdeutscher Literaturpreis: Rund 120 Gäste verfolgten die Preisverleihung in der Alten Maschinenhalle der Stadt Kappeln, die die Veranstaltung gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund ausrichtet. Landtagsvizepräsidentin Beate Raudies begrüßte die Anwesenden im Namen des Schleswig-Holsteinischen Landtages und betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung des Preises für den Erhalt der niederdeutschen Sprache: „Der Literaturpreis der Stadt Kappeln hat sich inzwischen als fester Termin etabliert und steht für die Pflege und Förderung der plattdeutschen Sprache über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus.“

In ihrer Rede hob Raudies hervor, wie wichtig persönliches Engagement für kleine Sprachen sei: „Das Niederdeutsche ist eine kleine Sprache, deren Überleben nicht selbstverständlich ist. Gerade so eine Sprache braucht Menschen, die sich für sie einsetzen, die für sie kämpfen und mit ihrer Energie und ihrem Durchhaltevermögen dafür sorgen, dass sie lebendig bleibt", so die Landtagsvizepräsidentin. „Sprache wird von der einen Generation zur anderen weitergegeben – nur so ist ihr Überleben gewährleistet.“ Raudies betonte zudem: „Das Niederdeutsche steht für Heimat, es verkörpert unsere Kultur und unsere Traditionen – über Landesgrenzen hinweg.“

Niederdeutscher Literaturpreis

Der Niederdeutsche Literaturpreis der Stadt Kappeln wird seit 1991 jährlich verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert. Er würdigt Autorinnen und Autoren, die sich in besonderer Weise um die niederdeutsche Sprache und Literatur verdient gemacht haben.

Bliemel als Botschafterin des Niederdeutschen

Die Jury würdigte Susanne Bliemel aus Banzkow bei Schwerin als engagierte Botschafterin des Niederdeutschen. Die Pädagogin, Radiomoderatorin und Autorin hat unter anderem plattdeutsche Fassungen der Kult-Comics „Die Abrafaxe“ veröffentlicht, Lehrmaterialien für Schulen entwickelt und mit ihrem jüngsten Werk „Von Fall tau Fall“ avantgardistische Texte des russischen Autors Daniil Charms ins Plattdeutsche übertragen. Bereits 2020 wurde sie für ihr Engagement mit dem Fritz-Reuter-Preis der Carl-Toepfer-Stiftung ausgezeichnet.

Weitere Informationen

Website Niederdeutscher Literaturpreis