Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

25. November 2025 - UN-Kampagne

„Orange Day“: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Zum internationalen „Orange Day“ am 25. November setzt der Schleswig-Holsteinische Landtag ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Landtagspräsidentin Kristina Herbst unterstreicht die Bedeutung des Aktionstages.

Landtagspräsidentin Kristina Herbst unterstützt den "Orange Day", eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Landtagspräsidentin Kristina Herbst: „Wir dürfen nicht wegsehen, sondern müssen gemeinsam Verantwortung übernehmen.“
© Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Zum heutigen (25.11.) internationalen „Orange Day“ hat Landtagspräsidentin Kristina Herbst ihre Unterstützung für die UN-Kampagne „Orange the World“ bekräftigt. Sie erinnerte daran, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen weltweit noch immer täglich stattfindet. Die Sicherheit von Frauen zu gewährleisten, so Herbst, sei Aufgabe und Verantwortung von Politik, Institutionen und Öffentlichkeit.

„Wir dürfen nicht wegsehen, sondern müssen gemeinsam Verantwortung übernehmen, um Schutz, Aufklärung und Unterstützung zu stärken“, so Herbst. „Jede betroffene Frau hat ein Recht auf Sicherheit, Respekt und ein selbstbestimmtes Leben. Als Gesellschaft müssen wir klare Zeichen setzen und Gewalt in all ihren Formen entschieden entgegentreten“, appellierte die Landtagspräsidentin: „Lassen Sie uns diesen Tag nutzen, um Solidarität zu zeigen und für ein Ende der Gewalt gegenüber Frauen einzutreten.“

Hilfe für Betroffene

In Schleswig-Holstein stehen Betroffenen verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung. Dazu gehören die Beratungsstellen im Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein e. V. (LFSH). Zudem ist das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ rund um die Uhr anonym und kostenfrei erreichbar: 08000 116 016

Hintergrund „Orange Day“

Der „Orange Day“ wird seit 1991 begangen und bildet den Auftakt der internationalen „Orange the World“-Aktionswochen. Verantwortlich für die Kampagne ist UN Women, die Einheit der Vereinten Nationen für Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen. 2025 richtet UN Women den Fokus besonders auf Gewalt im öffentlichen und digitalen Raum – Bereiche, in denen Frauen und Mädchen weltweit täglich Übergriffe erleben.