Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Umdrucke der 20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Schlieߟen
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden  5154
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/2944
    18.03.2024
    Sprechzettel zu TOP 2 der 51. Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses am 28.02.2024
  • 20/2943
    15.03.2024
    Berichtsantrag zum Umsetzungskonzept für klimaneutrale Landesliegenschaften
  • 20/2942
    14.03.2024
    Stellungnahme zu "Bericht über die Cybersicherheit unserer Infrastruktur"
  • 20/2941
    07.03.2024
    Stellungnahme zu "Schnellere Verfahren für Schwerlasttransporte" und "Optimierung von Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte"
  • 20/2940
    15.03.2024
    "Rolle der Sozialen Medien für Kinder-und Jugendgewalt" - Präsentation im Fachgespräch des Bildungsausschusses, des Sozialausschusses und des Innen-und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags vom 15.03.2024
  • 20/2939
    15.03.2024
    Kinder- und Jugendgewalt - Präsentation im Fachgespräch des Bildungsausschusses, des Sozialausschusses und des Innen-und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags vom 15.03.2024
  • 20/2938
    15.03.2024
    Berichtsantrag zum Ablauf, Schwerpunkten und Ergebnissen der Kinderarmutskonferenz am 14.03.2024 in Neumünster
  • 20/2937
    15.03.2024
    Berichtsantrag zu den aktuellen Planungen für Familienzentren undFamilienbildungsstätten
  • 20/2936
    14.03.2024
    Information über das Umsetzungskonzept zur baulichen Sanierung von Landesliegenschaften
  • 20/2935
    14.03.2024
    Beantwortung der Rückfrage, auf welcher Grundlage das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur den Start des sog. Bürgerforums im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung durchführen konnte bzw. ob der Beschlussfassung über den Haushalt 2024 vorgegriffen wurde