Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/211929.09.2023Stellungnahme zu "Mit der Vor-Ort-für-dich-Kraft den Zusammenhalt in Schleswig-Holstein stärken" und "Mehr soziale Ansprechpersonen in den Gemeinden - eine Hilfe für Ältere und Menschen, die soziale Unterstützung bedürfen"
-
20/211804.09.2023Anstaltsabschlussbericht der hsh portfoliomanagement AöR
-
20/211727.09.2023Präsentation "Beitrag zur Expertenanhörung des Umwelt- und Agrarausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages [...]" zur mündlichen Anhörung am 27.09.2023 zum Thema "Kein CCS in Schleswig-Holstein und deutschen Küstengewässern in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und "Wissenschaftliche Erkenntnisse zu CCS berücksichtigen"
-
20/211628.09.2023Übersendung der Sprechzettel zu TOP 4 und 5 der 29. Sitzung des Sozialausschusses am 29.06.2023 (Praxisintegrierte Ausbildung von Erzieher/-innen und sozialpädagogischen Assistenten/-innen)
-
20/211526.09.2023Stellungnahme zu "Errichtung eines Radschnellnetzes für Schleswig-Holstein" und "Landesweites Radverkehrsnetz strukturiert ausbauen"
-
20/211425.09.2023Stellungnahme zu "Errichtung eines Radschnellnetzes für Schleswig-Holstein" und "Landesweites Radverkehrsnetz strukturiert ausbauen"
-
20/211325.09.2023Stellungnahme zu "Errichtung eines Radschnellnetzes für Schleswig-Holstein" und "Landesweites Radverkehrsnetz strukturiert ausbauen"
-
20/211225.09.2023Stellungnahme zu "Errichtung eines Radschnellnetzes für Schleswig-Holstein" und "Landesweites Radverkehrsnetz strukturiert ausbauen"
-
20/211125.09.2023Stellungnahme zu "Mehr Öffnungszeiten in öffentlichen Bibliotheken ermöglichen" und "Öffentliche Bibliotheken analog und digital weiterentwickeln und für die Leseförderung nutzen"
-
20/211028.09.2023Berichtsantrag zu Gewalt in Kitas und Berichtsantrag über die erste landesgeförderte solitäre Kurzzeitpflege in Schleswig-Holstein