Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/62110.01.2023Errichtung des Max-Rubner-Instituts; hier: Zustimmung zum beurkundeten Grundstückskaufvertrag gemäß Ziffer 4.9 der VV zu § 64 LHO
-
20/62012.01.2023Teilnehmerliste zum Fachgespräch "Ausweichflächen für Nonnengänse schaffen" des Umwelt- und Agrarausschusses
-
20/61930.11.2022"Mehr gesunde Babys" - Präsentation in der 8. Sitzung des Sozialausschusses am 01.12.2022
-
20/61830.11.2022"Geburt außerhalb der Klinik" - Präsentation in der 8. Sitzung des Sozialausschusses am 01.12.2022
-
20/61712.01.2023Stellungnahme zu "Verbindlichen Schwimmunterricht in der Schule sicherstellen" und "Schwimmlernoffensive fortsetzen und stetig weiterentwickeln"
-
20/61611.01.2023Stellungnahme "Verbindlichen Schwimmunterricht in der Schule sicherstellen" und "Schwimmlernoffensive fortsetzen und stetig weiterentwickeln"
-
20/61512.12.2023Antworten zu Nachfragen aus der 1. Sitzung der Arbeitsgruppe Haushaltsprüfung am 03.11.2022; hier: Ziffer 12 "Unterrichtsversorgung, Schulentwicklung und Schulreformen - was hat sich seit dem Schulbericht des Landesrechnungshofs 2009 verändert?"
-
20/61412.01.2023Berichtsantrag zum Thema "Überstundensituation in der Landespolizei"
-
20/61312.01.2023Berichtsantrag zu dem Thema "Situation im Strafvollzug, insbesondere mit Blick auf Übergriffe von Gefangenen auf Strafvollzugsbedienstete, zur Ausstattung von Vollzugsbeamtinnen und -beamten mit Schutzausrüstungen, zum Aus- und Fortbildungsstand der Beschäftigten im allgemeinen Vollzugsdienst, zum Krankenstand der Beschäftigten sowie zur Frage der Einrichtung weiterer extra gesicherter Krankenzimmer an den UKSH-Standorten"
-
20/61212.01.2023Berichtsantrag zu den Themen Wartezeiten bei Integrationskursen und Deutschsprachkursen,Tatsächlicher Bedarf an Kursplätzen und Maßnahmen der Landesregierung, um die Situation zu entschärfen