Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jetzt bewerben als Volontärin/Volontär (m/w/d)
zur Ausbildung in der Pressestelle der Landtagsverwaltung im Referat L 17 „Pressestelle“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre in Vollzeit.
Das Referat L 17, dessen Team aus insgesamt 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht und der Abteilung „Zentrale Dienste“ der Landtagsverwaltung angehört, ist verantwortlich für den überparteilichen Webauftritt, die Parlamentszeitschrift, die Social-Media-Kanäle und die Pressearbeit der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, seiner Vizepräsidentinnen und seines Vizepräsidenten sowie seiner Ausschüsse.
Ihre Aufgaben:
- Neben der journalistischen Ausbildung mit dem Schwerpunkt der politischen Berichterstattung im Internetangebot (Website und Social Media) und in der Parlamentszeitschrift „Der Landtag“ erhalten Sie umfassende Einblicke in die Abläufe der Pressearbeit eines Landesparlamentes, einer öffentlichen Verwaltung sowie in die technischen und organisatorischen Abläufe im öffentlichen Dienst.
- Darüber hinaus sind überbetriebliche Praktika sowie Hospitationen in Redaktionen, Agenturen und Pressestellen vorgesehen.
Die Ausbildung erfolgt in Anlehnung an den Muster-Ausbildungsplan des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) für Volontärinnen und Volontäre in Pressestellen. Der Besuch der Akademie für Publizistik Hamburg ist Bestandteil des Volontariats.
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom, Magister oder gleichwertig) im Bereich Journalismus, Politik-, Kommunikations-, Sprach- oder Medienwissenschaft, Germanistik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit einem mindestens befriedigenden Abschluss,
- nachgewiesene praktische Erfahrungen im Journalismus oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beispielsweise bei Zeitungen, Online-Medien, Fernsehen, Pressestellen, Verlagen oder Agenturen (entsprechende Arbeitsproben fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte bei),
- sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
- ein breites Interesse am politischen Tagesgeschehen,
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung nah an der Politik,
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen – ab dem ersten Tag,
- eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
- Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit.