Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Stellenangebote – Arbeiten an der Kieler Förde

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Stellenangeboten. Informieren Sie sich gern auch über den Landtag als Arbeitgeber.

Jetzt bewerben als Volontärin/Volontär (m/w/d)

 zur Ausbildung in der Pressestelle der Landtagsverwaltung im Referat L 17 „Pressestelle“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre in Vollzeit.

Das Referat L 17, dessen Team aus insgesamt 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht und der Abteilung „Zentrale Dienste“ der Landtagsverwaltung angehört, ist verantwortlich für den überparteilichen Webauftritt, die Parlamentszeitschrift, die Social-Media-Kanäle und die Pressearbeit der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, seiner Vizepräsidentinnen und seines Vizepräsidenten sowie seiner Ausschüsse.

Ihre Aufgaben:

  • Neben der journalistischen Ausbildung mit dem Schwerpunkt der politischen Berichterstattung im Internetangebot (Website und Social Media) und in der Parlamentszeitschrift „Der Landtag“ erhalten Sie umfassende Einblicke in die Abläufe der Pressearbeit eines Landesparlamentes, einer öffentlichen Verwaltung sowie in die technischen und organisatorischen Abläufe im öffentlichen Dienst.
  • Darüber hinaus sind überbetriebliche Praktika sowie Hospitationen in Redaktionen, Agenturen und Pressestellen vorgesehen.

Die Ausbildung erfolgt in Anlehnung an den Muster-Ausbildungsplan des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) für Volontärinnen und Volontäre in Pressestellen. Der Besuch der Akademie für Publizistik Hamburg ist Bestandteil des Volontariats.

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom, Magister oder gleichwertig) im Bereich Journalismus, Politik-, Kommunikations-, Sprach- oder Medienwissenschaft, Germanistik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit einem mindestens befriedigenden Abschluss,
  • nachgewiesene praktische Erfahrungen im Journalismus oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beispielsweise bei Zeitungen, Online-Medien, Fernsehen, Pressestellen, Verlagen oder Agenturen (entsprechende Arbeitsproben fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte bei),
  • sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
  • ein breites Interesse am politischen Tagesgeschehen,

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung nah an der Politik,
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen – ab dem ersten Tag,
  • eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
  • Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit.

Vollständige Ausschreibung Jetzt bewerben

Kontakt

Referatsleitung L 17

Frank Platthoff

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Platthoff

Tel. 0431 988-1120

Personalreferat

Matthias Buddenberg

Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Buddenberg

Tel. 0431 988-1036

Jetzt bewerben für ein Anerkennungspraktikum als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)

bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, zeitlich befristet für ein Jahr in Vollzeit.

Die Landesbeauftragte setzt sich für umfassende Teilhabe und gleichwertige Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ein. Mit diesem Ziel berät sie den Landtag sowie die Landesregierung und arbeitet mit vielen gesellschaftlichen Gremien zusammen.

Ihre Aufgaben:   

  • Vorbereitung von Stellungnahmen zu landesrechtlichen Regelungen,
  • Unterstützung der Gremienarbeit der Landesbeauftragten hinsichtlich der Erarbeitung und Umsetzung von Vereinbarungen und Richtlinien nach SGB IX und VIII,
  • Erstellung von Berichtsentwürfen,
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von (öffentlichen) Informationsveranstaltungen für Menschen mit Behinderungen und die Landespolitik

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (BA) oder der Sozialen Arbeit (BA) mit der Verpflichtung/der Möglichkeit nach der Studienordnung ein Berufspraktikum zur staatlichen Anerkennung zu absolvieren,
  • einen sicheren Umgang mit Programmen der Bürokommunikation (Open-Source-Anwendungen),
  • Kenntnisse im SGB IX. 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe, 
  • eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
  • Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
  • ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.

Bewerbungsfrist bis zum 23. November 2025

Vollständige Ausschreibung Jetzt bewerben

Kontakt

Stellvertreter der Landesbeauftragten

Dirk Mitzloff

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Mitzloff

Tel. 0431 988-1624

Personalreferat

Laura Kohlert

Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Kohlert

Tel. 0431 988-1043

Jetzt bewerben als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Innerer Dienst

im Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, Innerer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit.

Für das Referat L 12, das sich mit seinen insgesamt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die Bereiche Sicherheit, Haushalt, Liegenschaftsmanagement und innerer Dienst kümmert, suchen wir Unterstützung für den Bereich der Fahrdienstleitung. Zu dem Aufgabengebiet gehören außerdem die Wahrnehmung der Reisestelle der Landtagsverwaltung sowie unterstützende Tätigkeiten im Haushaltsvollzug, der Haushaltsaufstellung und der Mittelverteilung.

Ihre Aufgaben:

  • Führen des Bestandsverzeichnisses für bewegliche Vermögensgegenstände mit Ausnahme der Bibliothek und IT (§73 LHO)
  • Organisatorische Vorbereitung aller Dienstreisen, Buchung von Beförderungsmitteln und Unterkünften unter Beachtung des Reisekostenrechts und der Trennungsgeldverordnung
  • Controlling: Überwachung der Zahlungseingänge, Kommunikation mit der Landeskasse sowie Klärung von Angelegenheiten im Mahnwesen
  • Einsatzplanung der Fahrerinnen und Fahrer

Das bringen Sie mit:

  • Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste durch eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in mit mindestens der Note befriedigend
    oder
  • eine mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene Ausbildung zur/zum
    • Verwaltungsfachangestellten,
    • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder
    • eine mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene vergleichbare Ausbildung,
  • alternativ eine mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung,
  • Organisationsgeschick.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz nah an der Politik,
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung 
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag, 
  • ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.

Bewerbungsfrist bis zum 9. November 2025

Vollständige Ausschreibung Jetzt bewerben

Kontakt

Referatsleitung L 12

Sandra Enge

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Enge

Tel. 0431 988-1040

Personalreferat

Laura Kohlert

Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Kohlert

Tel. 0431 988-1043