Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jetzt bewerben als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Haushaltswesen
im Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, Innerer Dienst“, unbefristet in Vollzeit.
Das Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, innerer Dienst“ gehört zur Abteilung „Zentrale Dienste“ der Landtagsverwaltung und ist für das Sicherheitsmanagement der Landtagsverwaltung, der Fraktionen und Abgeordneten, den Haushalt des Landtages, das Bauwesen und Liegenschaftsmanagement und den inneren Dienst zuständig.
Der Bereich des Haushalts wirkt an zentraler Stelle an der finanziellen Umsetzung der zahlreichen Aufgaben des Landtages mit und hat daher einen großen Überblick über die unterschiedlichen Themenbereiche. Im Haushaltsmanagement werden bei der Haushaltsaufstellung und im Haushaltsvollzug die vielfältigen Bedarfe und Interessen der einzelnen Fachbereiche des Hauses gebündelt, bewertet und für weitere Abstimmungsprozesse vorbereitet.
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken bei der Haushaltsplanung, dem Haushaltsvollzug und dem Jahresabschluss für den Einzelplan des Landtages mit,
- nehmen alle Rechte und Aufgaben der Mittelverteilung innerhalb des Einzelplans des Landtages und der Mittelbewirtschaftung unter Nutzung des SAP-Verfahrens wahr,
- betreuen das Berechtigungssystem im SAP-Verfahren,
- koordinieren die Titelverwaltungsbereiche, unterrichten und beraten bezüglich haushaltsrechtlicher Fragestellungen (u.a. im Rahmen des Haushaltscontrollings).
Das bringen Sie mit:
- Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum
- Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungsgehilfin/Verwaltungsgehilfen
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bzw. als Bürogehilfin/Bürogehilfe
- oder eine vergleichbare Ausbildung sowie die Bereitschaft sich in die Bereiche Verwaltung und öffentlich-rechtliches Haushaltswesen einzuarbeiten,
- Umfassende Kenntnisse im Haushaltsrecht oder die Bereitschaft sich in das Haushaltsrecht des öffentlichen Dienstes einzuarbeiten und an entsprechenden Schulungen teilzunehmen.
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
- Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit.
Bewerbungsfrist bis zum 4. Mai 2025