Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Suchergebnisse

Resultate 129 bis 136 von 8.675

Flemming Meyer: Die Landesregierung setzt sich für vielfältige Projekte und Programme zur Vermeidung von Plastikmüll ein

nicht nur um Plastiktüten oder „Coffee to go“-Becher handelt.Das Problem ist umfangreich und diffus. Ebenso verhält

Rasmus Andresen zu den Pogromen vor 20 Jahren in Rostock-Lichtenhagen

Nr. 375.11 / 24.08.2012 Das Problem heißt Rassismus Im Gedenken an die Pogrome vor 20 Jahren

Flemming Meyer: Kopf aus dem Sand und Weltkriegsmunition aus unseren Meeren nehmen

in den Meeren nicht neu. Das Thema holt uns immer wieder ein – auch hier im Landtag. Wir kennen das Problem seit

Heike Franzen: Endlich hat die FDP das eigentliche Problem erkannt!

das eigentliche Problem erkannt!Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen

Niclas Dürbrook: Die Landesregierung bewundert das Problem der Zugausfälle

bewundert das Problem der Zugausfälle Die SPD-Fraktion hatte im heutigen Wirtschafts- und Verkehrsausschuss

Tobias Koch zur Steuerschätzung: Das Problem sind die Ausgaben, und die will die Dänen-Ampel weiter erhöhen!

FinanzpolitikNr. 477/12 vom 06. November 2012Tobias Koch zur Steuerschätzung: Das Problem

Barbara Ostmeier zur Sicherungsverwahrung: Die unmittelbare Gefahr ist abgewandt, das Problem bleibt

: Die unmittelbare Gefahr ist abgewandt, das Problem bleibtNach der heutigen (10. September 2010) Mitteilung

Dr. Patrick Breyer: Aus Atommüll wird niemand politisches Kapital schlagen #6Piraten

im Septembergesagt hat: Wir haben es mit einem Problem zu tun, das nach unserem heutigen,technischen

Filtern