Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Suchergebnisse

Resultate 345 bis 352 von 11.644

Landesbeauftragter für politische Bildung zum Auftakt in Ahrensburg: „Journalismus macht Schule in Schleswig-Holstein“ startet zum fünften Mal

. „Unabhängi- ger Journalismus stärkt unsere Demokratie und leistet einen wichtigen Beitrag gegen Fake News

K. Dolgner, B. Peters, P. Breyer, L. Harms: Schleswig-Holstein gegen Gesetzentwurf zurTelekommunikationsdatenabfrage

,property=publicationFile.pdf/664-1-12.pdf[3] http://www.eco.de/2012/news/tkg-aenderung

Birte Pauls: Wir wollen, dass die Pflegeberufekammer jetzt in Ruhe ihren gesetzlichen Aufgaben nachkommen kann

der Kammergegner ernst und befürworten eine sachliche Diskussion. Fake News dürfen dabei keinen Platz

Parlamentspräsident und Landesbeauftragter für politische Bildung eröffnen Fachtagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft

und Übersee, aber auch die Auswirkungen von Fake News, Filterblasen und Algorithmen. Wir erleben im Privaten

Jan Marcus Rossa: Ehrliche Diskussion statt Stimmungsmache

nicht weiter und ist zudem gefährlich. In Zeiten von Fake-News und halt- losen Angriffen gegen die Medien vom rechten Rand

Dr. Patrick Breyer: Schleswig-Holstein muss die drohende Vorratsdatenspeicherung boykottieren! #6Piraten

: https://yougov.de/news/2015/06/30/mehrheit-gegen- vorratsdatenspeicherung

Dr. Patrick Breyer: Polizeiliche Registrierung von Fußballfans auch im Norden eindaemmen #6Piraten

formell beanstandet: https://www.datenschutz- hamburg.de/news/detail/article/datenhaltung-bei-der-polizei

Volker Schnurrbusch: Syrien, Irak, USA - Märchen aus dem Spiegel-Kabinett

und alternativen Medien gerne ‚Fake News‘ vorwerfen, die Bürger das verlorene Vertrauen wieder aufbringen

Filtern