Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

23. Juli 2020 - Rückblick in Bildern

So war das erste Halbjahr 2020

Die erste Jahreshälfte 2020 ist rum. Zeit, die vergangenen sechs Monate im Landtag Revue passieren zu lassen. Klar ist: Die Corona-Pandamie hat auch den Landtag als prägenden Teil der Landespolitik in Atem gehalten. Ein Rückblick in Bildern.

Eine Collage aus vier Bildern mit verschiedenen Motiven, die das erste Halbjahr 2020 im Landeshaus geprägt haben.
Ein Theaterstück zum Grenzjubiläum, coronabedingte Aufsteller und Plexiglas im Plenarsaal sowie eine Sommerausstellung über Seebäder in Schleswig-Holstein – das gab es im ersten Halbjahr 2020 im Landeshaus zu sehen.
© Collage: Yvonne Windel

Was im, am und um das Landeshaus herum in der ersten Jahreshälfte 2020 passiert ist, zeigt eine bunte Bilderreihe mit einer Auswahl von Ereignissen.

Die 11-jährige Emilia schreibt den Segenswunsch auf einer Leiter stehend an das Portal des Landtages.
Landtagspräsident Schlie und Ministerpräsident Günther singen mit den über 80 Sternsingern ein Lied in der Eingangshalle des Landtages.
Landtagspräsident Schlie sitzt dem Neunmünsteraner Harry Gutschmidt an einer Tafel mit weißem Tischtuch gegenüber.
Junge Menschen stehen vor dem Landeshaus und demonstrieren für Klimaschutz.
Schlie mit zwei Helfern des Interreg-Projektes
Landtagspräsident Klaus Schlie (l.) begrüßt den ukrainischen Botschafter Andrii Melnyk mit einem Handschlag.
Schüler der Hebbelschule sowie Mitglieder des Kinder- und Jugendtheaters der Jüdischen Gemeinde Kiel präsentierten Theaterszenen zu vorgelesenen Erinnerungen von Zeitzeugen aus jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein.
Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan sitzt bei einer Lesung auf dem Podium.
Jugendliche spielen das Theaterstück „Amphibien“ auf einer Bühne im Landeshaus. Sie sind in altertümlichen Kostümen zu sehen.
Blick in den Plenarsaal mit Abgeordneten
Eine Laboruntersuchung am Corona-Virus. Zu sehen ist eine Hand mit orangefarbenem Laborhandschuh, die zwei Proben hält.
Verbotsschilder hängen an der Eingangstür zum Kieler Landeshaus.
Wegen der Corona-Pandemie ist im Plenarsaal nur jeder zweite Platz belegt.
Landtagspräsident Klaus Schlie sitzt an seinem Esstisch im Homeoffice mit viel Papier vor sich und dem Smartphone in der Hand.
Ein Schild mit der Aufschrift  "Eine Bitte: Abstand hilft" steht in der Eingangshalle des Landeshauses in Kiel.
Collage mit Abgeordneten
Landtagspräsident eröffnet die Sondersitzung mit einem Mundschutz.
Im Plenarsaal werden Acrylglas-Schutz-Konstruktionen eingebaut.
Geschützt vor möglichen Infektionen durch Acryl-Glasscheiben tagt das Plenum im Plenarsaal.
Oberst Schneider (links), neuer Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein zu Gast bei Landtagspräsident Klaus Schlie in seinem Dienstzimmer
Der Finanzausschuss kann durch die neuen Plexiglas-Abtrennungen wieder wie gewohnt in Präsenz tagen.
Expertinnen und Experten tauschen sich im Landeshaus zum Thema Menschenrechte aus.
Die Geschwister Amèlia und John Fellows Morey an der Violine
Die bulgarische Botschafterin Elena Shekerletova und Landtagspräsident Klaus Schlie unterhalten sich unter einmen großem Sonnenschirm auf der Terrasse des Gästehauses.
Hinter einem Torbogen in blau-weiß mit der Aufschrift "Sei herzlich willkommen" stehen Besucher in einer Ausstellung zum Thema Seebäder in Schleswig-Holstein.
Die 11-jährige Emilia schreibt den Segenswunsch auf einer Leiter stehend an das Portal des Landtages.
Landtagspräsident Schlie und Ministerpräsident Günther singen mit den über 80 Sternsingern ein Lied in der Eingangshalle des Landtages.
Landtagspräsident Schlie sitzt dem Neunmünsteraner Harry Gutschmidt an einer Tafel mit weißem Tischtuch gegenüber.
Schlie mit zwei Helfern des Interreg-Projektes