Derzeit ist im Landtag die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ zu sehen. Die von der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ konzipierte Wanderausstellung war direkt nach der Zentralen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein, die am 26. Januar im Plenarsaal des Landtages abgehalten worden ist, eröffnet worden. Die Ausstellung kann noch bis zum 11. Februar täglich zwischen 10 und 18 Uhr kostenfrei besucht werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich; für den Zutritt zum Landeshaus ist ein amtlicher Lichtbildausweis erforderlich.
An elf Themenstationen beleuchtet die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ die Rolle und Funktion, die den frühen Konzentrationslagern in der Zeit des Nationalsozialismus zukam. Anhand zahlreicher Biografien von Verfolgten zeigt sie auf, wie diese Lager zur Errichtung und Absicherung der nationalsozialistischen Herrschaft beitrugen. Den Ausgangspunkt bilden die 15 Lager, an die in den an der Ausstellung beteiligten Gedenkstätten erinnert wird. Sie stehen exemplarisch für die mehr als 90 frühen Konzentrationslager im Deutschen Reich.