In der frisch mit dem Baukulturpreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichneten Stadtbücherei Lauenburg fiel heute Mittag der Startschuss für das größte Lesefest nördlich der Elbe, das unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Kristina Herbst steht. Rund 130 Kinder waren dabei, als ein vielseitiges Programm mit Lesungen, kreativen Aktionen und Mitmachangeboten Lust auf Bücher und Geschichten machte. Eröffnet wurden die Kinder- und Jugendbuchwochen von Landtagsvizepräsidentin Jette Waldinger-Thiering, die in ihrer Rede betonte, wie sehr Lesen verbindet und den Blick auf die Welt erweitert.
„Lesen macht Spaß – und Lesen macht Freunde“, sagte Waldinger-Thiering in ihrem Grußwort. Lesen könne Menschen zusammenbringen und neue Welten eröffnen: „Nur, wenn jede und jeder seine Erfahrungen teilt, entsteht ein großes Bild davon, was ein Buch erzählen will“, so die Landtagsvizepräsidentin. Sie ermutigte die Kinder, sich nicht nur fürs Lesen, sondern auch für Sprachen zu begeistern – denn wer mehrere Sprachen spreche, entdecke noch mehr Geschichten und Perspektiven. „Es gibt also für Lesebegeisterte wie Euch noch Millionen von Leseabenteuern zu entdecken.“
Lesefest mit Tradition
Bis zum 21. November 2025 finden landesweit rund 300 Veranstaltungen an über 100 Orten statt. Seit mehr als 30 Jahren begeistern die Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein Kinder und Jugendliche in Büchereien und Schulen mit Lesungen, Schreibwerkstätten und Theateraufführungen. Dabei begegnen sie Autorinnen und Künstlern, entdecken neue literarische Welten und erleben die Freude am Erzählen. Koordiniert werden die Kinder- und Jugendbuchwochen vom Verband „Bibliotheken SH“ und gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Weitere Informationen:
Website der Bibliotheken SH