Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

19. November 2025 - November-Plenum - Vorschau

Junge Pflegende sollen besser geschützt werden

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Angehörige pflegen, stehen häufig unter erheblichem Druck. SSW und SPD wollen diese „Young Carers“ gezielt stärken – durch mehr Sichtbarkeit, bessere Unterstützung und verlässliche Entlastungsangebote.

Eine Therapeutin hält in einem Hospiz die Hand einer todkranken Bewohnerin.
Junge Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, sollen besser unterstützt werden.
© Foto: dpa, Sebastian Kahnert

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung werden im Alltag häufig übersehen – obwohl sie regelmäßig und teilweise umfassend Aufgaben in der häuslichen Pflege übernehmen. SSW und SPD wollen mit einem gemeinsamen Antrag erreichen, dass diese „Young Carers“ und „Young Adult Carers“ in Schleswig-Holstein stärker in den Blick genommen werden. Gefordert werden unter anderem eine Analyse ihrer Lebenssituation, Sensibilisierungskampagnen, eine engere Zusammenarbeit von Schulen, Hochschulen und Beratungsstellen sowie neue Schutz- und Präventionskonzepte. Auch zusätzliche Entlastungsangebote – etwa in der Tages-, Nacht- oder Kurzzeitpflege – sollen jungen Pflegenden den Rücken stärken. Christian Dirschauer (SSW) betont, viele von ihnen wüssten zunächst gar nicht, wie sehr sich ihre Verantwortung ausweite.

„Schulabschluss, Berufswahl, vielleicht der erste Liebeskummer und Selbstfindung: Diese Menschen befinden sich in einer so entscheidenden Lebensphase, in der die Pflegeverantwortung ihnen leicht über den Kopf wachsen kann“, so SSW-Fraktionschef Dirschauer. „Oder so viel Platz einnimmt, dass der oder die Pflegende sich selbst vergisst. Hier muss das Land seiner Verantwortung gerecht werden. Auch jungen Pflegenden muss im wahrsten Sinne des Wortes der Rücken gestärkt werden, damit sie unter der Verantwortung nicht zusammenbrechen.“

Hilfeangebote in Schleswig-Holstein und bundesweit

Als niederschwellige Einrichtung existiert in Schleswig-Holstein für Betroffene bereits das Pflegenottelefon, das Beratung und Orientierung bietet. Bundesweit stellt das Bundesfamilienministerium mit der Plattform „Pausentaste“ ein weiteres Unterstützungsangebot speziell für junge pflegende Angehörige bereit.

Bericht folgt etwa eine Stunde nach dem Ende der Debatte

Top 21:

Antrag der Fraktionen von SSW und SPD:

– Drucksache 20/3755