Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Drucksachen der 20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Schlieߟen
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden  3566
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/1085
    02.06.2023
    Aufhebung der Verhaltensregeln für die Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages in der Fassung vom 28. September 2018
  • 20/1090
    02.06.2023
    Mündlicher Bericht zur Wirksamkeit der erweiterten Kita-Sozialermäßigung nach § 7 Absatz 3 KiTaG und dem Zeitplan zur weiteren Senkung der Elternbeiträge nach § 31 Absatz 1 KitaG
  • 20/1107
    28.06.2023
    Von der Polizei registrierte Straftaten im Bereich der "Politisch Motivierten Kriminalität - Rechts" sowie Hassdelikte im ersten Quartal 2023
  • 20/753
    01.03.2023
    Bericht über Einflussnahme des Justizministeriums auf die Haftbedingungen des mutmaßlichen Täters des Messerangriffes von Brokstedt in der JVA Neumünster
  • 20/771
    20.03.2023
    Angebote auf Niederdeutsch an Schulen in Schleswig-Holstein 2021/2022 und 2022/2023
  • 20/772
    15.03.2023
    Finanzieller Ausgleich der Kosten für aufzustellende kommunale Wärme- und Kältepläne nach dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz
  • 20/774
    16.03.2023
    Von der Polizei registrierte Straftaten im Bereich der "Politisch Motivierten Kriminalität - Rechts" sowie Hassdelikte im Jahr 2022
  • 20/90
    26.07.2022
    Umsetzung des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" in Schleswig-Holstein - Teil 2
  • 20/912
    04.05.2023
    Bericht der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein bei der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022
  • 20/919
    25.04.2023
    Personalbestand und Kontrolldichte des staatlichen Arbeitsschutzes in Schleswig-Holstein