Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/199113.09.2023Stellungnahme zu "Politische und wirtschaftliche Bildung in den Schulen stärken" und "Stärkung der politischen und ökonomischen Bildung fortsetzen"
-
20/199013.09.2023Präsention in der mündlichen Anhörung zu "Potenziale der Geothermie in Schleswig-Holstein nutzen" und "Geothermie-Potenziale heben"
-
20/198908.09.2023Förderung von Maßnahmen für die Herrichtung von Wohnraum und Unterkünften für Geflüchtete
-
20/198824.08.2023Förderung des Betriebs von temporären kommunalen Gemeinschaftsunterkünften gemäß KLV-Folgevereinbarung vom 29.03.2023
-
20/198712.09.2023Stellungnahme zu "Schulabschluss an Förderzentren anerkennen" und "Leistungen von Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen zieldifferenter Schulabschlüsse anerkennen und berufliche Orientierung weiter ausbauen"
-
20/198612.09.2023Stellungnahme zu "Schulabschluss an Förderzentren anerkennen" und "Leistungen von Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen zieldifferenter Schulabschlüsse anerkennen und berufliche Orientierung weiter ausbauen"
-
20/198512.09.2023Stellungnahme zu "Politische und wirtschaftliche Bildung in den Schulen stärken" und "Stärkung der politischen und ökonomischen Bildung fortsetzen"
-
20/198412.09.2023Stellungnahme zu "Kulturfördergesetz für Schleswig-Holstein"
-
20/198307.09.2023Stellungnahme zu "Mehr Öffnungszeiten in öffentlichen Bibliotheken ermöglichen" und "Öffentliche Bibliotheken analog und digital weiterentwickeln und für die Leseförderung nutzen"
-
20/198208.09.2023Aktenvorlagebegehren betreffend die Entscheidungen für Krankenhausinvestitionen bezüglich imland gGmbH, Regio Kliniken GmbH sowie Sana Kliniken Lübeck GmbH; hier: weitere Verlängerung der Vorlage der Akten