Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/212628.09.2023Stellungnahme zu "Förderung der Nachbarsprache Dänisch"
-
20/212528.09.2023Stellungnahme zu "Stärkung der Wissensvermittlung zu den vier nationalen Minderheiten und der Sprecher:innengruppe Niederdeutsch" und "Mehr Wissen über unsere Minderheiten vermitteln"
-
20/212423.08.2023Ländervereinbarung zur Umsetzung des länderübergreifenden Projektes des DigitalPakt Schule (DPS); hier: TBA III
-
20/212329.09.2023Bericht der Landesregierung zur finanziellen und verwaltungsmäßigen Umsetzung der Vereinbarung zwischen Land und Kommunen vom 19. September 2023; hier: Eckpunktepapier
-
20/212226.09.2023Sitzungstermine 2024 des Petitionsausschusses
-
20/212129.09.2023Anzuhörendenliste schriftliche Anhörung zu "Weiterbildungsstrategie umfassend anlegen"
-
20/212005.10.2023Anzuhörendenliste schriftliche Anhörung zu "Stärkung der Wissensvermittlung zu den vier nationalen Minderheiten und der Sprecher:innengruppe Niederdeutsch" und "Mehr Wissen über unsere Minderheiten vermitteln"
-
20/211929.09.2023Stellungnahme zu "Mit der Vor-Ort-für-dich-Kraft den Zusammenhalt in Schleswig-Holstein stärken" und "Mehr soziale Ansprechpersonen in den Gemeinden - eine Hilfe für Ältere und Menschen, die soziale Unterstützung bedürfen"
-
20/211804.09.2023Anstaltsabschlussbericht der hsh portfoliomanagement AöR
-
20/211727.09.2023Präsentation "Beitrag zur Expertenanhörung des Umwelt- und Agrarausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages [...]" zur mündlichen Anhörung am 27.09.2023 zum Thema "Kein CCS in Schleswig-Holstein und deutschen Küstengewässern in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und "Wissenschaftliche Erkenntnisse zu CCS berücksichtigen"