Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Umdrucke der 20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Schlieߟen
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden  5159
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/4879
    03.06.2025
    Anhörungsunterlagen zum Gesetzentwurf zum Sechsten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (Sechster Medienänderungsstaatsvertrag)
  • 20/4878
    03.06.2025
    Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Investitionsbankgesetzes (Unterrichtung 20/254)
  • 20/4877
    28.05.2025
    Stellungnahme zu "Für eine Schulkultur gegen Rechtsextremismus - Handlungsempfehlungen für Schulen"
  • 20/4876
    31.05.2025
    Stellungnahme zu "Für eine Schulkultur gegen Rechtsextremismus - Handlungsempfehlungen für Schulen"
  • 20/4875
    03.06.2025
    Berichtsantrag zur Sitzung des Sozialausschusses am 03.07.2025 zur "Schließung der geriatrischen Tagesklinik der AMEOS Klinik in Oldenburg und die Auswirkungen auf die geriatrischen Patientinnen und Patienten" und "Zukunft der Geburtshilfe im AMEOS Klinikum"
  • 20/4874
    27.05.2025
    Berichtsantrag zur Sitzung des Europaausschusses am 09.07.2025 über die Vorbereitungen des Landes Schleswig-Holstein auf die Dänische EU-Ratspräsidentschaft ab dem 01.07.2025
  • 20/4873
    27.05.2025
    Bürgerzuschrift als Stellungnahme zur Debatte über Kleinstcampingplätze/Wohnmobilstellplätze
  • 20/4872
    03.06.2025
    Berichtsantrag zur Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses am 11. Juni 2025 zu "Gewalttaten in Glinde am 08. Mai 2025 und in Reinbek am 16. Mai 2025"
  • 20/4871
    05.06.2025
    Sitzungstermine 2026 des Umwelt- und Agrarausschusses
  • 20/4870
    03.06.2025
    Stellungnahme zu "Kinder- und Jugendpolitische Themen systematisch auf die Agenda setzen, Mitwirkung stärken und Strukturen bedarfsdeckend ausbauen" und "Der Schutz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen stehen im Fokus"