Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/106103.03.2023Aktenvorlage der Freien und Hansestadt Hamburg zum Vorfall in Brokstedt
-
20/106009.03.2023Berichtsantrag zum Stand und den Überlegungen zur Reform der Juristenausbildung
-
20/105908.03.2023Haushalt 2023; hier: Antworten auf Nachfragen zur Nachschiebeliste (Umdruck 20/967) zu Einzelplan 13
-
20/105808.03.2023Präsentation im Rahmen des Fachgesprächs zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Schleswig-Holstein (TOP 1 der 10. Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am 08.03.2023)
-
20/105708.03.2023"Auswirkung des Klimawandels auf die Arbeit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Abt. Forstwirtschaft" - Präsentation im Rahmen des Fachgesprächs zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Schleswig-Holstein (TOP 1 der 10. Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am 08.03.2023)
-
20/105608.03.2023"Prozessschutzorganisiertes Waldmanagement am Beispiel des Stadtwaldes Lübeck" - Präsentation im Rahmen des Fachgesprächs zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Schleswig-Holstein (TOP 1 der 10. Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am 08.03.2023)
-
20/105508.03.2023Präsentation im Rahmen des Fachgesprächs zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Schleswig-Holstein (TOP 1 der 10. Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am 08.03.2023)
-
20/105408.03.2023Präsentation zur "Schleibrücke Lindaunis" (TOP 8 der 12. Sitzung des Wirtschafts- und Digitalisierungsausschusses am 08.03.2023)
-
20/105308.03.2023"Nachhaltigkeit der Wehrtechnik" - Präsentation in der 12. Sitzung des Wirtschafts- und Digitalisierungsausschusses am 08.03.2023 im Rahmen der mündlichen Anhörung zu "Finanzierung der Wehrtechnik verbessern" (TOP 1)
-
20/105201.03.2023Verträge zur Umsetzung der länderübergreifenden Projekte des DigitalPakt Schule (DPS)