Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/175507.07.2023Stellungnahme zu "Kinderarmut beenden - gesellschaftliche und soziale Teilhabe von Kindern und jungen Menschen gewährleisten" und "Kinderarmut wirksam bekämpfen"
-
20/175407.07.2023Stellungnahme zu "Kinderarmut beenden - gesellschaftliche und soziale Teilhabe von Kindern und jungen Menschen gewährleisten" und "Kinderarmut wirksam bekämpfen"
-
20/175307.07.2023Stellungnahme zu "Kinderarmut beenden - gesellschaftliche und soziale Teilhabe von Kindern und jungen Menschen gewährleisten" und "Kinderarmut wirksam bekämpfen"
-
20/175223.06.2023Anstaltsbericht der hsh portfoliomanagement AöR zum 4. Quartal 2022 und 1. Quartal 2023
-
20/175129.06.2023Vergabe im Verfahren Netz Mitte/Süd-West (MSW I) zu Doppelstocktriebwagen
-
20/175006.07.2023Berichtsantrag zum Fortschreibungs- und Weiterentwicklungsbedarf des Demenzplans Schleswig-Holstein
-
20/174906.07.2023Stellungnahme zu "Arbeitszeitgesetz zeitgemäß weiterentwickeln - Bedürfnissen von Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern und Betrieben im Rahmen von Tarifverträgen gerecht werden" und "Dialogprozess zur Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen starten"
-
20/174806.07.2023Stellungnahme zu "Arbeitszeitgesetz zeitgemäß weiterentwickeln - Bedürfnissen von Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern und Betrieben im Rahmen von Tarifverträgen gerecht werden" und "Dialogprozess zur Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen starten"
-
20/174705.07.2023Stellungnahme zu "Kinderarmut beenden - gesellschaftliche und soziale Teilhabe von Kindern und jungen Menschen gewährleisten" und "Kinderarmut wirksam bekämpfen"
-
20/174606.07.2023Berichtsantrag zur aktuellen Situation in der Frauenklinik in Rendsburg (ehemals Imland Klinik) und zur Sicherstellung der geburtshilflichen Versorgung in der Region