Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Umdrucke der 20. Wahlperiode
Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).
Inhalte der 19. Wahlperiode
-
NummerDatumTitelVorgangDokument
-
20/158507.06.2023Präsentation im Rahmen des Fachgesprächs "Vertrauen in den Rechtsstaat stärken!" des Innen- und Rechtsausschusses am 07.06.2023
-
20/158413.06.2023Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes und des Haushaltsgesetzes 2023
-
20/158302.06.2023Gesellschaft für die Organisation der Entsorgung von Sonderabfällen mbH (GOES); hier: Bericht über Konzeption der Finanzierung, Abführung von Gewinnen an das Land, Senkung der Gebühren sowie Haftung des Landes für die GOES
-
20/158209.06.2023Ergebnisse der Umfrage zum bundesweiten Warntag 2022
-
20/158110.05.2023Stellungnahme zu "Pflegebegutachtung weiterentwickeln und digitaler gestalten"
-
20/158026.06.2023Entwurf eines Terminplans für die Sitzungen des Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg im Jahr 2024
-
20/157913.06.2023Stellungnahme zu "Arbeitszeitgesetz zeitgemäß weiterentwickeln - Bedürfnissen von Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern und Betrieben im Rahmen von Tarifverträgen gerecht werden" und "Dialogprozess zur Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen starten"
-
20/157813.06.2023Stellungnahme zu "Mit der Vor-Ort-für-dich-Kraft den Zusammenhalt in Schleswig-Holstein stärken" und "Mehr soziale Ansprechpersonen in den Gemeinden - eine Hilfe für Ältere und Menschen, die soziale Unterstützung bedürfen"
-
20/157713.06.2023Stellungnahme zu "Mit der Vor-Ort-für-dich-Kraft den Zusammenhalt in Schleswig-Holstein stärken" und "Mehr soziale Ansprechpersonen in den Gemeinden - eine Hilfe für Ältere und Menschen, die soziale Unterstützung bedürfen"
-
20/157608.06.2023Stellungnahme zu "Eine "Bau-Hanse" für den Norden" und "Die Schleswig-Holsteinische Landesbauordnung weiter entbürokratisieren und harmonisieren"