Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Umdrucke der 20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Schlieߟen
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden  4781
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/4201
    20.12.2024
    Berichtsantrag zu den Algenvorkommnissen vor Dagebüll
  • 20/4200
    19.12.2024
    Anzuhörendenliste zum Gesetzentwurf zur Änderung der Landeshaushaltsordnung (siehe auch Umdruck 20/3463)
  • 20/4199
    18.12.2024
    Stellungnahme zu "Künstliche Intelligenz in Kunst, Kulturmanagement und Kulturvermittlung"
  • 20/4198
    18.12.2024
    Stellungnahme zum Gesetzesentwurf über die Festsetzung der Steuermesszahlen bei der Grundsteuer in Schleswig-Holstein
  • 20/4197
    11.12.2024
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Schleswig-Holstein und zur Aufhebung und Anpassung weiterer Rechtsvorschriften
  • 20/4196
    18.12.2024
    Anzuhörendenliste zu "Menschenrecht auf Gesundheit für alle umsetzen - Menschen ohne Papiere gesundheitlich versorgen!" und "Zentrale medizinische Clearingstellen in Schleswig-Holstein schaffen"
  • 20/4195
    15.12.2024
    Beantwortung der Fragen zu den Einzelplänen 04 und 12 zum Haushaltsentwurf 2025
  • 20/4194
    17.12.2024
    Anzuhörendenliste zu den Anträgen "Medienbildung an Schulen braucht solide Grundlagen" und "Medienbildung stärken und zeitgemäß fortentwickeln"
  • 20/4193
    11.12.2024
    Information des Finanzausschusses über einen einmaligen Zuschuss des Bundes für Projekte/Maßnahmen zur Förderung der freiwilligen Rückkehr Verwaltungsvereinbarung
  • 20/4192
    16.12.2024
    Anzuhörendenliste schriftliche Stellungnahme zu den Anträgen "Finanzielle Bildung für bessere Chancen" und "Vielschichtige Finanzbildung ist bereits heute fester Bestandteil von Schulen"