Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
"Jugend im Landtag" zeigte Engagement
D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN ¡ ¢ ¢ £ ¡ ¤ ¥ ¦ § £ ¦149/1999 Kiel, 29. November 199913. Veranstaltung „Jugend im Landtag“: Jugendliche zeigten Engagement - Schwerpunktthema war die EnergiepolitikKiel (SHL) – „Wir sind keine resignierende Generation “, sagte Verena Purrucker (19), Präsidentin der 13. Veranstaltung „Jugend im Landtag “ und Schülerin aus Bad Oldesloe, in ihrer Begrüßung der Delegierten, die am Sonnabend, 27. November, aus dem ganzen Land zusammen gekommen waren. Wie recht sie damit hatten, stellten die Jugendlichen im folgenden unter Beweis: Ein umfangreiches Antragspaket wurde diszipliniert und mit großem Engagement diskutiert.Das gefassten Beschlüsse enthalten eine breite Palette von Themen von der Bildungs- bis zur Außenpolitik. Gefordert werden zum Beispiel mehr Schüleraustauschprogramme insbesondere im Ostseeraum, die Überarbeitung des Generationenvertrages, die Legal i- sierung von Cannabis-Produkten, der schnellstmögliche Ausstieg aus der Atomkraft und die Gleichberechtigung für Frauen in der Bunde swehr.Schwerpunktthema der Plenarsitzung von „Jugend im Landtag “ war in diesem Jahr die Energiepolitik. Mehrheitlich fordern die Delegierten einen Stop der Atomforschung und ein Umlenken der freiwerdenden Mittel in die Erforschung alternativer Energien.Abschließend stellten sich sechs Abgeordnete aus allen Fraktionen des Landtages den Fragen der Jugendlichen im Rahmen einer Fragestunde. Herausgegeben von der Pressestelle des Schleswig- Holsteinischen Landtages in 24105 Kiel, Landeshaus; 24171 Kiel, Postfach 7121; Tel. (0431) 988 Durchwahl App. 1120 bis 1125 und 1116 bis 1118 Fax (0431) 988 1119 V.i.S.d.P. Dr. Joachim Köhler Diese Pressemitteilung ist auch über das Internet abrufbar: www.sh-landtag.de Internet:http//www.sh-landtag.de oder in Form des Pressetickers unter www. ltsh.de bzw. www.parlanet.de. e Mail:Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de Über den Presseticker können die Pressemitteilungen auch per E-Mail direkt abonniert werden.