Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

03.12.99 , 14:07 Uhr
Landtag

"Ausländerkriminalität", Der Flüchtlingsbeauftragte lädt ein

D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN   ¡ ¢ ¢ £ ¡ ¤ ¥ ¦ § £ ¦



156/1999 Kiel, 03.12.1999



„Ausländerkriminalität“ - Legende und Realität

Kiel (SHL) – Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des La n- des Schleswig-Holstein, Helmut Frenz, lädt ein: Am Donnerstag, 16.12.99, um 19.30 Uhr im Ostholsteinsaal des Kreishauses Eutin wird Prof. Dr. Rainer Geißler,
Soziologe an der Universität Siegen, einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema
„Ausländerkriminalität“ - Legende und Realität halten.
Der Begriff „Ausländerkriminalität“ spielt in der öffentlichen Diskussion um Migration immer wieder eine Rolle und wird häufig benutzt, um in der deutschen Bevölkerung Ressentiments gegen Migrantinnen und Migranten zu schüren sowie restriktive Gese t- zesvorhaben durchzusetzen. Prof. Dr. Rainer Geißler hat sich in verschiedenen Arbe i- ten mit diesem Thema auseinandergesetzt. Sein Vortrag soll dazu beitragen, Legende und Wirklichkeit auseinander zuhalten und ein differenzierteres Bild von der Situation zu vermitteln, als es die öffentliche Debatte zulässt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V., dem Bildungswerk anderes lernen e.V. sowie der Zentralen Beratungs- und Betre u- Herausgegeben von ungsstelle für Ausländer und Ausländerinnen in Schleswig - Holstein e.V. der Pressestelle des Schleswig- statt. Holsteinischen Landtages in 24105 Kiel, Landeshaus; 24171 Kiel, Postfach 7121; Tel. (0431) 988 Durchwahl App. 1120 bis 1125 und 1116 bis 1118 Fax (0431) 988 1119 V.i.S.d.P. Dr. Joachim Köhler Diese Pressemitteilung ist auch über das Internet abrufbar: www.sh-landtag.de Internet:http//www.sh-landtag.de oder in Form des Pressetickers unter www. ltsh.de bzw. www.parlanet.de. e Mail:Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de Über den Presseticker können die Pressemitteilungen auch per E-Mail direkt abonniert werden.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen