Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
12. Januar: Festakt zum 50. Jahrestag des Inkrafttretens der Land essatzung
D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN ¡ ¢ ¢ £ ¡ ¤ ¥ ¦ § £ ¦172/1999 Kiel, 17. Dezember 1999Festakt zum 50. Jahrestag des Inkrafttretens der Landessatzung am 12. Januar 2000 Kiel (SHL) – Am Mittwoch, dem 12. Januar 2000, findet der bereits angekündigte Fes t- akt anlässlich des 50. Jahrestages des Inkrafttretens der Landessatzung von Schle s- wig-Holstein im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses statt. Beginn und Ablauf sind verändert worden. 12:30 Stehempfang im Foyer 13:00 Schleswig-Holstein-Saal mit Begrüßung durch den Landtagspräsidenten und Vorsitzenden der Parlamentari- schen Gesellschaft Schleswig-Holstein, Heinz-Werner Arens, anschließend Festvortrag „Zur Zukunft des deutschen Föderalismus in Europa “ Prof. Dr. jur. h.c. Ernst Benda, Präsident des Bundesverfassungsgerichts a.D., „50 Jahre Landessatzung Schleswig-Holstein – aus der Sicht der Fraktionen des Schleswig-Holsteinischen Landtages “ Lothar Hay, Vorsitzender der SPD-Fraktion, Martin Kayenburg, Vorsitzender der CDU-Fraktion, Irene Fröhlich, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Kubicki, Vorsitzender der F.D.P.-Fraktion, Anke Spoorendonk, SSW, Herausgegeben von der Pressestelle des Schleswig- Schlussworte – Prof. Dr. Eberhard Dall’Asta, 1. Landtagsvizepräsident, Holsteinischen Landtages in 24105 Kiel, Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Anmeldungen bitte bis Ende di e- Landeshaus; 24171 Kiel, ses Monats im Büro des Landtagspräsidenten ( LPBa), Tel. 988-1003. Postfach 7121; Tel. (0431) 988 Durchwahl App. 1120 bis 1125 und 1116 bis 1118 Fax (0431) 988 1119 V.i.S.d.P. Dr. Joachim Köhler Diese Pressemitteilung ist auch über das Internet abrufbar: www.sh-landtag.de Internet:http//www.sh-landtag.de oder in Form des Pressetickers unter www. ltsh.de bzw. www.parlanet.de. e Mail:Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de Über den Presseticker können die Pressemitteilungen auch per E-Mail direkt abonniert werden.