Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jürgen Weber, Ingrid Franzen: Einstieg in Halb- und Ganztagsangebote fördern
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 14.02.00, Nr.: 050/2000Jürgen Weber und Ingrid Franzen:Einstieg in Halb- und Ganztagsangebote fördern„Kinder und Beruf sind heute besser vereinbar als noch vor Jahren; das ist auch ein Verdienst der Betreuten Grundschulen. Weiter wollen wir den Einstieg in verlässliche Halb- und Ganz- tagsangebote fördern,“ äußerten die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Ingrid Franzen und der bildungspolitische Sprecher, Jürgen Weber, zur heutigen Pressekonfe- renz von Frauenministerin Birk und Staatssekretär Stegner.Birk und Stegner hatten zusammen mit der Vorsitzenden des Vereins Arbeit für Alle, Jutta Schümann, über den derzeitigen Stand bei den Betreuten Grundschulen informiert.Die Erfolgsbilanz zeige, dass der Beschluss von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Be- ginn der 14. Wahlperiode, das Land an der Finanzierung von Betreuungsprojekten an Grund- schulen zu beteiligen, richtig war. Die Nachfrage steige von Jahr zu Jahr.Es sei eine bedeutende Leistung des Trägervereins Arbeit für Alle e. V. (AfA), durch viele Hil- festellungen unt mit einer umfangreichen Broschüre den Informationsbedarf vieler Eltern zu stillen.Franzen und Weber kündigten an, in der 15. Legislaturperiode des Landtages eine bedarfs- deckende Versorgung Schleswig-Holsteins mit Betreuungsangeboten an Grundschulen durch- setzen zu wollen. Dies bedürfe der gemeinsamen Anstrengung des Landes, der Kommunen und der Eltern (SIB). Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesvorstand Verantwortlich: Sven-Hauke Kaerkes Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1309 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD