Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

15.06.00 , 15:39 Uhr
SPD

Bernd Schröder: Das Multimedia-Zeitalter hat für Schleswig-Holstein längst begonnen

Sozialdemokratischer Informationsbrief
Kiel, 15.06.00, Nr.: 118/2000

Bernd Schröder:

Das Multi-Media-Zeitalter hat für Schleswig-Holstein längst begonnen


“Das Multimedia-Zeitalter hat für Schleswig-Holstein längst begonnen”, erklärte Bernd Schröder, der Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft der SPD-Landtagsfraktion beim Besuch der Firma CommoDas in Wedel, einem der innovativsten Unternehmen in Schleswig-Holstein. Anschließend informierten sich die Abgeordneten an der Fach- hochschule Wedel über die Ausbildung von Informatikern.

CommoDas und die als spin-off entstandenen Unternehmen Scan & Sort und LIF ent- wickeln “nach Maß” optoelektronische Sortieranlagen, z. B. zur Trennung von Primär- und Sekundärrohstoffen in Abfällen, die dadurch sortenrein wiederverwertet werden können, oder bei der Gewinnung von Mineralien in Bergwerken, die vor Ort in der Tiefe aussortiert werden können, wodurch der Abraum nicht mehr an die Oberfläche trans- portiert und gelagert zu werden braucht, oder bei der Qualitätskontrolle von maschinell gepulten Krabben.

CommoDas ist einer der neuen HighTech-Betriebe in der Umweltwirtschaft, die sich in Schleswig-Holstein mit öffentlicher Förderung durch die Landesregierung in den letzten Jahren gegründet haben, deren Produkte weltweit nachgefragt werden.

CommoDas, Scan & Sort und LIF arbeiten in Forschung und Entwicklung eng mit der Fachhochschule Wedel zusammen, einer privaten schleswig-holsteinischen Hochschule, an der 1.250 Studenten immatrikuliert sind und jährlich 750 Informatiker ausgebildet werden.

Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesvorstand Verantwortlich: Manfred Schröder Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-



Die FH Wedel ist in Europa die dritte und in Norddeutschland die erste Hochschule, die im Zusammenhang mit der Ausbildung von Medieninformatikern ein Labor für Vir- tual Reality eingerichtet hat. In diesem Labor wird eine interaktive Betrachtung von dreidimensionalen Bildern möglich, die u. a. zum Produktdesign von Autos oder bei der Simulation technischer Prozesse eingesetzt wird. (SIB)

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen