Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

18.09.00 , 14:41 Uhr
Landtag

Minderheitenkongress 2000 am 22. September in Sankelmark

D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN M I T T E I L U N G E N

112/2000 Kiel, 18. September 2000



Minderheitenkongress 2000 am 22. September 2000 in Sankelmark
Kiel (SHL) – Ist „Der deutsch-dänische Grenzraum Modellregion für Europa?“ Mit dieser Frage befasst sich der Minderheitenkongress 2000 am Freitag, dem 22. September 2000 in der Europäischen Akademie in Sankelmark. Veranstalter sind der Schleswig-Holsteinische Landtag und das Europäische Zentrum für Minderheitenfragen – ECMI – in Flensburg.
Nach der Begrüßungsansprache durch Landtagspräsident Heinz-Werner Arens und ei- nem Grußwort von Peter Dyvig, Botschafter a. D. und Vorstandsvorsitzender des ECMI, haben „Die drei Neuen im Grenzland“ ihren Auftritt.
„Ethnische Konflikte – Sprengstoff für den Zusammenhalt in Europa“ ist das Thema von Marc Weller, seit dem 15. April 2000 Direktor des ECMI.
„Europäische Minderheitenpolitik – eine Balance zwischen innen- und außenpoli- tischem Profil“ – dazu wird Bernhard Braumann, seit August 1999 Ständiger Vertreter des Deutschen Botschafters in Kopenhagen und seit Oktober 1999 Beauftragter der Bun- desregierung für die deutsche Minderheit und Kontakte im Grenzland.
„Europäische Minderheitensprachen – akzeptieren und praktizieren“ ist das Thema von Renate Schnack, seit dem 1. April 2000 Minderheitenbeauftragte der Ministerpräsi- dentin des Landes Schleswig-Holstein.
„Der deutsch-dänische Grenzraum – Modellregion in Europa?“ – damit beschäfti- gen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der anschließenden Podiumsdiskussion. Es diskutieren: Marc Weller, Bernhard Braumann, Renate Schnack, Hans Heinrich Han- sen, Hauptvorsitzender des Bundes deutscher Nordschleswiger (BdN), Heinrich Schultz, Vorsitzender des Sydslesvigsk Forening (SSF), Matthäus Weiss, Vorsitzender des Lan- desverbandes deutscher Sinti und Roma, Hark Martinen, Vorsitzender des Friesenrates, Sektion Nord.
Herausgegeben von der Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postfach 71 21, 24171 Kiel, Tel. (0431) 988- Durchwahl App. -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax (0431) 988-1119 V.i.S.d.P. Dr. Joachim Köhler, Internet: http://www.sh-landtag.de - E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de -2-


Stephan Richter, Chefredakteur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, wird die gesamte Veranstaltung moderieren.
Die Veranstaltung geht über in eine Expertentagung des ECMI zum Thema „The Relevan- ce of Minority Issues in the EU Enlargement Debate“ und wird am Samstag im Gebäude des ECMI fortgesetzt.

Mehr zum Minderheitenkongress finden Sie unter folgender Internetadresse: http://www.sh-landtag.de/Minderheitenkongress.htm

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen