Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Schleswig-Holstein-Tag: Volksvertreter tauschen Mikrofon gegen Sp ortschuhe
D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN M I T T E I L U N G E N120/2000 Kiel, 22. September 2000FC Landtag veranstaltet Fußballturnier: Volksvertreter tauschen Mikrofon gegen Sportschuhe Kiel (SHL) – Bei einem Fußballturnier mit internationalen Gästen zeigt die Prominen- tenmannschaft des Schleswig-Holsteinischen Landtages am morgigen Samstag, 23. September 2000, dass Abgeordnete nicht nur verbale Dribblings beherrschen. Wie es aussieht, wenn redegewandte Volksvertreter das Mikrofon beiseite legen und in Sportschuhe schlüpfen, kann ab 15:00 Uhr auf dem Sportplatz des Marinestützpunktes Kiel (Eingang an der Wache des Tirpitzhafens am Hindenburgufer) bewundert werden. Zum sportlichen Kräftemessen anlässlich des Schleswig-Holstein-Tages erwarten die Polit-Kicker des FC Landtages eine Journalistenauswahl aus Nordschleswig (Dänemark), Parlamentskollegen der Hamburgischen Bürgerschaft sowie eine alters- gemischte Auswahl der Bundeswehr. Die Siegerehrung wird Landtagspräsident Heinz- Werner Arens um 17:00 Uhr vornehmen. Gäste sind herzlich willkommen. In der Mannschaft des FC Landtages, die sich als Botschafter für einen guten Zweck versteht, spielen Abgeordnete aller Fraktionen sowie Mitarbeiter der Landtagsverwal- tung. Am morgigen Sonnabend werden außerdem zwei Staatssekretäre auflaufen. Gegründet wurde die Prominentenmannschaft 1971 von dem kürzlich verstorbenen e- hemaligen CDU-Landtagsabgeordneten Fritz Latendorf. Heutiger Spielführer ist der SPD-Abgeordnete Jürgen Weber. Bei etwa acht Einsätzen pro Jahr haben die Politi- ker in Begegnungen mit Prominententeams von Gemeinden oder Städten Schleswig-Holsteins mehrere hunderttausend Mark für wohltätige Zwe- cke eingespielt oder unter repräsentativen Gesichtspunkten ihre Fußballkünste in an- deren Bundesländern sowie im Ausland, wie letztes Jahr in Kopenhagen gegen das dänische Folketing, vorgeführt.Herausgegeben von der Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postfach 71 21, 24171 Kiel, Tel. (0431) 988- Durchwahl App. -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax (0431) 988-1119 V.i.S.d.P. Dr. Joachim Köhler, Internet: http://www.sh-landtag.de - E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de