Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jürgen Weber: Wir wünschen der CDU ein besseres Langzeitgedächtnis
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 16.11.009, Nr.: 228/2000Jürgen Weber:Wir wünschen der CDU ein besseres Langzeitgedächtnis ...„Die politisch schädliche und törichte Rede des CDU-Landesvorsitzenden in der Aus- sprache über die Große Anfrage zum Rechtsextremismus konterkariert die Gemein- samkeit der Demokraten, die in der letzten Landtagssitzung dokumentiert wurde,“ er- klärte der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jürgen Weber. Als einziger Zweck von Dr. Wadephuls Rede sei die Befriedigung des rechten Randes sei- ner eigenen Partei zu erkennen.„Der CDU ist ein besseres Langzeitgedächtnis zu wünschen“, so Weber. Daher erinne- re die SPD Herrn Wadephul und jeden, den es angehe, an die große Landtagsdebatte vom 30. Oktober 1992, in der sich das Parlament mit der Anwesenheit rechtsradikaler Abgeordneter und den Ursachen ihrer Wahl auseinander gesetzt hat. Damals erklärte der CDU-Abgeordnete und frühere Minister Dr. Peter Bendixen wörtlich:„Ich habe mich in meinem Geschichtsstudium und in meiner Promotion mit dem gro- ßen deutsch-jüdischen Intellektuellen, Industriellen und späteren Staatsmann Walther Rathenau beschäftigt. Er wurde im Juni 1922 in Berlin von Rechtsradikalen feige er- mordet. Es kam in Deutschland zu bewegenden Demonstrationen, und im Reichstag fand eine bewegende Trauerfeier statt. Der damalige Reichskanzler Wirth prägte ein Wort, das heute noch bekannt ist – ich zitiere es aus dem Gedächtnis -: ‚Da steht er, der Feind des Volkes, und träufelt sein Gift in die Wunden des Vol- kes, und dieser Feind steht rechts.‘ Dieses Wort ist heute leider wieder aktuell. Dieser Feind des Volkes steht rechts, und alle Demokraten sind heute wiederum aufgerufen zu nachdrücklichem Handeln gegen den Rechtsradikalismus.“ (SIB) Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD