Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

16.01.01 , 10:30 Uhr
SPD

Lothar Hay und Peter Deutschland: Einigkeit in vielen Punkten

Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 16.01.01, Nr.: 004/2001 Lothar Hay und Peter Deutschland:
Einigkeit in vielen Punkten

Eine weitere intensive Zusammenarbeit von Gewerkschaften und SPD-Landtagsfraktion haben der Landesbezirksvorsitzende des DGB, Peter Deutschland, und der Vorsitzende der SPD- Landtagsfraktion, Lothar Hay, vereinbart. An dem Gespräch im Landeshaus nahmen Vertreter des DGB Landesbezirks Nord sowie der Fraktionsvorstand und Arbeitskreisvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion teil.

Die wichtigsten Themenkomplexe des Meinungsaustauschs waren Arbeitsmarkt- und Wirt- schaftspolitik, Kooperation der Nord-Länder, Bürgergesellschaft, Rechtsextremismus und Bundeswehr. Hier waren beide Seiten der Meinung, dass in der Diskussion um mögliche Standortschließungen der hohe strukturpolitische Effekt von Bundeswehreinheiten und - standorten im strukturschwachen Norden nicht außer Acht gelassen werden darf. In der Ar- beitsmarktpolitik war man sich einig, dass das erfolgreiche Elmshorner Modell, das Unterneh- men und Weiterbildungsträger an konkreten Planungen zur Wiedereingliederung Arbeitsloser beteiligt, fortgeführt werden sollte. Im Rahmen der Ostseekooperation soll Arbeitsmarktpolitik künftig eine bedeutendere Rolle spielen. Positive Arbeitsmarkteffekte verspricht man sich im Grenzgebiet von verstärkter deutsch-dänischer Zusammenarbeit. Beide Seiten stimmten in der Einschätzung überein, dass es neben der Förderung von Firmenneugründungen auch eine Si- cherung für bestehende, aber gefährdete Arbeitsplätze geben sollte. Um stärker präventiv ge- gen Rechtsextremismus vorzugehen, werden Mittel aus dem Xenos-Programm, das von Bund und Land gemeinsam finanziert wird und auch Beschäftigungsförderung von Jugendlichen zum Ziel hat, eingesetzt.

Um die angesprochenen Themen zu vertiefen, wurden konkrete Gespräche zwischen Ge- werkschaften und Fraktion vereinbart, die auf Arbeitskreisebene geführt werden sollen. (SIB)



Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen