Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

18.01.01 , 14:12 Uhr
SPD

Birgit Herdejürgen: Kinder sind keine Privatsache - Gewalt auch nicht

Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 18.01.01, Nr.: 006/2001

Birgit Herdejürgen:
Kinder sind keine Privatsache – Gewalt auch nicht
Zu der heutigen Pressekonferenz der Justizministerin Anne Lütkes und der Kinder- und Jugendbeauftragten Sandra Redmann erklärt die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Birgit Herdejürgen:
„Die SPD-Landtagsfraktion unterstützt die im März beginnende Kampagne des Deut- schen Kinderschutzbundes zur gewaltfreien Erziehung. Ich verspreche mir von dieser Kampagne eine verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit im Hinblick auf Gewalt gegen Kinder. Nur so kann das neu im Bürgerlichen Gesetzbuch verankerte Recht auf ge- waltfreie Erziehung umgesetzt werden.

Die in diesem Zusammenhang geäußerte Befürchtung überzogener Denunziation von Müttern oder Vätern, denen mal die Hand ausrutscht, halte ich für unrealistisch. Die gesellschaftliche Erfahrung ist bisher die, dass nicht einmal Eltern, die ihre Kinder re- gelmäßig grün und blau schlagen, von Nachbarn oder Bekannten darauf angespro- chen werden – hier schaut man leider immer noch lieber weg nach dem Motto: deine Kinder sind deine private Angelegenheit. Wir müssen zu einer Veränderung dieses Verhaltens kommen, indem wir uns dafür verantwortlich fühlen, wie Kinder – und zwar alle Kinder, nicht nur die eigenen – in unserer Gesellschaft behandelt werden. Das schließt vermeintlich Außenstehende ebenso ein wie Eltern.

Jede und jeder sollte sein eigenes Verhalten hinterfragen. Denn Gewalt, egal ob kör- perliche oder seelische, darf genau so wenig ein Mittel in der Auseinandersetzung mit Kindern sein, wie sie es in der zwischen Erwachsenen ist. Gewalt gegen Schwache ist immer ein Hinweis auf Probleme desjenigen, der sie ausübt. Die Aktion des Kinder- schutzbundes wird auch Eltern, die sich ihres Fehlverhaltens gegenüber ihren Kindern bewusst sind und es ändern wollen, Hilfe anbieten.“ (SIB)

Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen