Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Breites Meinungsspektrum zur Weiterentwicklung der Hauptschule
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 01.03.2001, Nr.: 046/2001Dr. Henning Höppner:Breites Meinungsspektrum zur Weiterentwicklung der HauptschuleZum Ablauf der heutigen Anhörung des Bildungsausschusses zur Weiterentwicklung der Hauptschule erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Hen- ning Höppner:„Wie bereits aus den schriftlichen Stellungnahmen hervorging, ist das Meinungsspekt- rum zu den Perspektiven der Hauptschule sehr breit. Einhelliger Wunsch ist eine bes- sere personelle und materielle Ausstattung der Hauptschulen; Schleswig-Holstein be- legt bei den Klassengrößen der Hauptschulen im Bundesvergleich einen mittleren, nach der Zahl der erteilten Unterrichtsstunden jedoch einen schlechten Platz. Ange- sichts der steigenden Erziehungs- und Betreuungsaufgaben, die die Hauptschulen wahrzunehmen haben, ist der Wunsch nach mehr Lehrkräften verständlich. Allerdings muss auch darauf hingewiesen werden, dass den Grund- und Hauptschulen aus die- sen Gründen in den vergangenen beiden Jahren insgesamt 90 Lehrkräfte zusätzlich zugewiesen wurden.Erwartungsgemäß erhält eine engere Verknüpfung der Arbeit der Hauptschulen und der Berufsschulen die breite Zustimmung der angehörten Verbände, Institutionen, Schulen, Eltern- und Schülervertretungen. Ebenso findet unsere Absicht großen An- klang, die Tätigkeit der Schulen und der Jugendhilfe stärker zu verzahnen. Zu Recht wird eingewendet, dass der Einsatz der Jugendhilfe als „Reparaturbetrieb“ zu spät kommt.Sehr kontrovers wird die Idee einer Hauptschulabschlussprüfung diskutiert. Das Spekt- rum reicht von uneingeschränkter Zustimmung bis zu scharfer Ablehnung. Die SPD- Fraktion wird sich mit den vorgebrachten Argumenten sehr sorgfältig auseinanderset- zen. Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-Abschließend bleibt festzuhalten, dass sowohl der allgemeine Bildungs- wie der Erzie- hungsauftrag der Hauptschulen unverändert Gültigkeit besitzt. Gerade die Schüler- schaft an den Hauptschulen ist schwieriger als in der Vergangenheit, woran nicht die Schule, sondern häufig das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen die Verant- wortung tragen. (SIB)