Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Lothar Hay: Durch Zusammenarbeit deutsche und dänische regionale Identität stärken
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 28.03.2001, Nr.: 070/2001Lothar Hay:Durch Zusammenarbeit deutsche und dänische regionale Identität stärkenGesundheitsprojekte, der grenzüberschreitender Arbeitsmarkt, das EU- Förderprogramm INTERREG III und die interkommunale Zusammenarbeit werden Schwerpunkte der Arbeit des Sozialdemokratischen Vereins Sønderjylland/Schleswig in diesem und im nächsten Jahr sein. Das hat der Vorstand unter Leitung des Vorsit- zenden Lothar Hay in seiner 1. Sitzung gestern in Flensburg beschlossen. „Auch die Beteiligung am STRING-Projekt ist ein Thema von beiderseitigem Interesse, da es ei- ne Chance für die Region sein kann.“Der Verein wurde vor wenigen Wochen von deutschen und dänischen Sozialdemokra- ten gegründet, um grenzüberschreitend sozialdemokratische Positionen abzustimmen und die politische Zusammenarbeit zu stärken. Vorbild ist der Verein der dänischen und schwedischen Sozialdemokraten in der Öresund-Region. Elva Hansen, Vor- standsmitglied im Sozialdemokratischen Verein Sønderjylland/Schleswig und Vorsit- zende der Sozialdemokraten in Sønderjylland: „Es gibt viele Möglichkeiten der politi- schen Zusammenarbeit im Europa der Regionen. Diese wollen wir fördern und da- durch die regionale Identität stärken.“ Dabei müssten nationale Grundeinstellungen be- rücksichtigt werden.„Es wird regelmäßige Treffen nicht nur auf Vorstandsebene geben, sondern wir wer- den Projektgruppen bilden, die sich mit den einzelnen Schwerpunkten befassen. Dabei bringt jede Seite Themen ein“, erläutert Lothar Hay die Arbeitsweise des Vereins. Die- ser hat derzeit 30 Mitglieder, je zur Hälfte Deutsche und Dänen. Mit gezielten Aktionen wolle man beiderseits der Grenze neue Mitglieder werben; zunächst aus den beiden Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-sozialdemokratischen Parteien. Anfang 2002 will man dann in einer ordentlichen Mit- gliederversammlung einen Vorstand aus Vertretern der deutschen und der dänischen Seite wählen, der den derzeitigen „eingesetzten“ ablöst.Die Arbeit des Regionalrates wolle man durch Anregungen und Vorschläge konstruktiv begleiten. So soll die nächste Vorstandssitzung im Oktober die Sitzung des Regional- rates und seiner Fachausschüsse von sozialdemokratischer Seite vorbereiten.Als erstes größeres Projekt ist eine regionale Wirtschaftskonferenz Ende dieses Jah- res geplant mit prominenten Teilnehmern wie dem dänischen Wirtschaftsminister, dem Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein sowie Vertretern der Dansk Indust- rie und der Industrie Schleswig-Holsteins. Die Veranstaltung soll sich mit wirtschafts- politischen Entwicklungsallianzen in der Region, mit der regionalen und nationalen Ar- beitsmarktsituation sowie wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Entwicklungsstra- tegien befassen.