Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

17.05.01 , 14:09 Uhr
FDP

Christel Happach-Kasan: Unterstützung für unsere wettbewerbsfähige Landwirtschaft

F.D.P. L a n d t a g s f r a k t i o n Schleswig-Holstein 1 Christian Albrecht Pressesprecher
V.i.S.d.P.


F.D.P. Fraktion im Schleswig- Holsteinischen Landtag Landeshaus, 24171 Kiel Nr. 170/2001 Postfach 7121 Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497 Kiel, Donnerstag, 17. Mai 2001 E - Mail: fraktion@fdp-sh.de Internet: http://www.fdp-sh.de Landwirtschaft/Agrarreport 2001
Christel Happach-Kasan: Unterstützung für unsere wettbewerbsfähige Landwirtschaft - Weiterentwicklung der Agrarwirtschaft, aber keine Agrarwende -
Zur Vorlage des Agrarreports 2001 sagte die agrarpolitische Sprecherin



Presseinformation der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Christel Happach-Kasan:
„Die Schleswig-Holsteinische Landwirtschaft ist Spitze! Erneut ist es den Landwirtinnen und Landwirten im Land gelungen, im Wirtschaftsjahr 1999/2000 ein Ergebnis zu erzielen, dass deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt. Das ist dem großen Einsatz unserer Landwirte zu verdanken sowie der günstigen Agrarstruktur im Land.“
Es ist Aufgabe der Politik, dieses Engagement und diese Strukturen zu fördern. Die FDP fordert die Landesregierung auf, sich dafür auf Bundes- sowie EU-Ebene einzusetzen.
„Die Zahl wettbewerbsfähiger Betriebe in Schleswig-Holstein ist erfreulich groß,“ führte Happach-Kasan aus. „Es ist das Ziel der FDP, ihnen ihre Perspektiven zu erhalten. Das erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Agrarwirtschaft, aber keine Agrarwende. Die Landesregierung sollte sich deshalb davor hüten, den erfolgreich arbeitenden Landwirtinnen und Landwirten in Schleswig-Holstein dadurch Knüppel zwischen die Beine zu werfen, dass sie die Notwendigkeit des ökologischen Landbaus überproportional betont. Nicht staatlicher Dirigismus, sondern die Verbrauchernachfrage bestimmt den Markt.
BSE und MKS haben die Verbraucherinnen und Verbraucher zu Recht aufgeschreckt. Wir sollten uns aber vergegenwärtigen, dass schon heute in Schleswig-Holstein tierartgerecht und umweltschonend Landwirtschaft betrieben wird. Unser Gütezeichen ist beredter Nachweis dafür. „Wir brauchen unsere wettbewerbsfähige Landwirtschaft in Schleswig- Holstein,“ so Dr. Christel Happach-Kasan abschließend.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen