Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.10.01 , 16:24 Uhr
SPD

Konrad Nabel und Friedrich-Carl Wodarz: Zukunft der Landesforste gesichert

Sozialdemokratischer Informationsbrief
Kiel, 30.10.2001, Nr.: 178/2001


Konrad Nabel und Friedrich-Carl Wodarz:

Zukunft der Landesforste gesichert

Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Konrad Nabel, und der forstpolitische Sprecher der Fraktion, Friedrich-Carl Wodarz, begrüßen den heutigen Kabinettsbeschluss demzufolge die öffentlich-rechtliche Organisationsform der Lan- desforstverwaltung beibehalten wird. Mit einem „optimiertem Regiebetrieb“ kann so- wohl die Holzproduktion gewährleistet wie auch die Gemeinwohlleistungen des Wal- des sichergestellt werden.

Konrad Nabel: „Damit wird den Vorgaben der Wald- und Naturschutzgesetzgebung und dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von 1990 entsprochen. Im Sinne der Agenda 21 können auch zukünftig die Ziele des Natur- und Umweltschutzes, des Kli- maschutzes, der Umweltbildung - gerade auch für Kinder und Jugendliche - der natur- verträglichen Erholung und der nachhaltigen Holzerzeugung erreicht werden. Die Lan- desforsten können somit auch weiterhin ihrer Vorbildfunktion für Privat- und Kommu- nalwälder gerecht werden.

Der Beschluss würdigt auch die bisher in der Landesforstverwaltung eingeleiteten Re- formen. Er macht deutlich, dass eine Privatisierung nicht der beste Weg sein muss. Die SPD-Fraktion wird sich bei den weiteren Reformen für eine Planungssicherheit der betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einsetzen.“ (SIB)



Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen