Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jürgen Weber: Bildung muss Schwerpunktaufgabe der gesamten Gesellschaft werden!
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 03.12.01 13:35, Nr.: 202/2001Jürgen Weber:Bildung muss Schwerpunktaufgabe der gesamten Gesellschaft werden!Zu den vorab veröffentlichten Ergebnissen der von der OECD durchgeführten interna- tionalen Leistungsstudie PISA (Programme for International Student Assessment), die nach allen untersuchten Indikatoren den Leistungsstand der deutschen Schülerinnen und Schüler im hinteren Bereich unter den 32 getesteten Industriestaaten ansiedeln, erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jürgen Weber:„Die Testergebnisse müssen eines bewirken: Rückenwind für die gesellschaftliche Aufgabe Bildung!Das schlechte Abschneiden Deutschlands liegt nicht daran, dass die Kinder in Deutschland besonders dumm oder die Lehrer besonders faul wären. Das wirklich Erschreckende ist, dass wir uns ein Schulsystem leisten, das weniger als in den anderen Vergleichsländern in der Lage ist, herkunftsbedingte Nachteile oder Sprachprobleme auszugleichen. Zu Beginn des 3. Jahr- tausends ist Deutschland von einer echten Chancengleichheit im Bildungssystem offensicht- lich auch weiterhin sehr weit entfernt.Die Länder, die bei PISA besonders gut abgeschnitten haben, haben in der Regel Ganztags- schulen, und sie unterrichten die Schüler neun Jahre und länger gemeinsam. Das sollte auch den ideologischen Verfechtern der deutschen Frühselektion zu denken geben!.Alle Spekulationen darüber, ob der erwartete Rückgang der Schülerzahlen Einsparreserven im Schulbereich frei setzt, müssen ein Ende haben. Im Gegenteil: Die gesamte Gesellschaft – und das bedeutet nicht nur die Bundesländer – muss eine bessere Bildung für alle als die zent- rale Aufgabe der Zukunftssicherung annehmen. Kleinere Klassen, mehr Unterricht, bessere außerunterrichtliche Angebote, früherer Einstieg in Fremdsprachenerwerb, frühere Schul- und Hochschulabschlüsse gibt es nicht zum Nulltarif. Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-Klagen von Teilen der Wirtschaft über ein zu geringes Bildungsniveau der Auszubildenden passen nicht zu immer neuen Forderungen nach weniger Berufsschulunterricht; sie passen aber auch nicht zu dem Ruf nach weiteren steuerlichen Entlastungen.PISA ist keineswegs der erste internationale Leistungstest, der die Qualität des deutschen Bil- dungssystems schlecht benotet, aber noch nie war der Test so umfassend und noch nie war die Note so schlecht. Wenn es uns jetzt gelingt, diesen „Blauen Brief“ als Warnung an die ge- samte Gesellschaft zu begreifen, hätte dieser Test seinen Sinn erfüllt.“ (SIB)