Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jürgen Weber: Einstieg, nicht Mogelpackung
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 21.12.2001, Nr.: 212/2001Jürgen Weber:Einstieg, nicht MogelpackungAls realitätsfern wies der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jür- gen Weber, die Kritik am Einstieg des Landes in die Finanzierung von Ganztagsange- boten an Schulen zurück.„Die SPD hat das Thema der ganztägigen Betreuung von Schülerinnen und Schülern nicht erst seit der Veröffentlichung der PISA-Studie entdeckt. Andere waren bis vor ei- nem Jahr noch der Auffassung, es untergrabe die Familie, wenn die Kinder und Ju- gendlichen nicht mittags aus der Schule kämen.“Jeden Bezug zur Wirklichkeit hätten diejenigen verloren, die den Übergang von der Halbtagsschule zur Ganztagsschule mit sofortiger Wirkung forderten. Die Landesregie- rung hat ein Konzept vorgelegt, dass zunächst an Haupt-, Sonder- und Gesamtschu- len Betreuungsangebote für den Nachmittag eingerichtet werden sollen, deren Finan- zierung im Zusammenwirken des Landes, der Schulträger und der Eltern erfolgen sol- len.„Ich werde mich dafür einsetzen, dass angesichts der PISA-Ergebnisse dieses Pro- gramm ausgeweitet wird, sowohl was die einbezogenen Schulen als auch was das Gesamtvolumen angeht. Was aber kurzfristig weder bei uns noch in irgendeinem an- deren Bundesland geleistet werden kann, ist der sofortige Übergang zur Ganztags- schule, an der vormittags wie nachmittags Unterricht stattfindet. Wir wollen, dass den Kindern und Jugendlichen ein Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und sinnvolle Freizeit- angebote zur Verfügung gestellt werden. Das werden wir nicht verpflichtend für alle Kinder tun können, sondern auf der Grundlage einer verbindlichen Anmeldung.Das schlechte Abschneiden Deutschlands im internationalen Leistungsvergleich der Schulen ist eine Herausforderung an die gesamte Gesellschaft, nicht nur an die Län- der. Hier stehen die Eltern, die Lehrer und die Gemeinden ebenso in der Verantwor- tung.“Weber kündigte an, den Ausbau von Ganztagsangeboten zum Schwerpunkt der Frak- tionsarbeit der Arbeit der SPD-Landtagsfraktion zu machen. (SIB) Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD