Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.05.02 , 11:31 Uhr
FDP

Christel Happach-Kasan: "Einseitige Parteinahme des Bundesumweltm inisters"

FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein



Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Dr. Christel Happach-Kasan, MdL Stellvertretende Vorsitzende Dr. Ekkehard Klug, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Nr. 179/2002 Christel Aschmoneit-Lücke, MdL Joachim Behm , MdL Kiel, Mittwoch, 29. Mai 2002 Dr. Heiner Garg, MdL
Umweltpolitik/Wald/Zertifikate Günther Hildebrand, MdL


Christel Happach-Kasan: „Einseitige Parteinahme



www.fdp-sh.de des Bundesumweltministers“ Jürgen Trittin, Bundesumweltminister, beabsichtigt, Holz aus Wäldern, die nach den Vorgaben des Forest Stewardship Concil (FSC) zertifiziert wurden, mit einem Gütesiegel auszuzeichnen. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Christel Happach-Kasan:
„Minister Trittin handelt unverantwortlich und gefährdet Tausende von Arbeitsplätzen in den ländlichen Räumen. Die einseitige Parteinahme von Minister Trittin für das Holzzertifikat des FSC ist umweltpolitisch nicht gerechtfertigt. Das konkurrierende und in Deutschland sehr viel weiter verbreitete Zertifikat „Pan European Forest Certificate“ (PEFC) ist nach wissenschaftlichen Untersuchungen gleichwertig mit dem des FSC.
Die Unterschiede der beiden Zertifikate liegen in der Organisation der Zertifi- zierung und nicht in den Anforderungen, die an die Forstwirtschaft gestellt werden. FSC hat durch die Beteiligung mehrerer Umweltverbände einen er- heblich größeren Bürokratieaufwand und ist daher teurer. Gerade kleine Wald- besitzer können sich die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten nicht leisten.
Trittin folgt mit seiner Parteinahme für das Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern der Empfehlung von Umweltverbänden. Einen sachlichen Grund gibt es nicht. Daher ist es nicht gerechtfertigt, die Entscheidung von Waldbe- sitzern zugunsten des einen oder anderen Zertifikats politisch beeinflussen zu wollen. Eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder ist in Deutschland bereits bei konsequenter Einhaltung der Waldgesetze gewährleistet.
Die Zertifizierung von Wäldern macht durchaus einen Sinn, wenn es um die Verhinderung von Kahlschlägen in Osteuropa und die Bekämpfung des illegalen Holzhandels in den Ländern der Dritten Welt geht. Die Forstwirtschaft in Deutschland steht in einer anderen Tradition. Wir unterstützen die privaten Waldwirtschaftsbetriebe in ihrem Protest gegen den Bundesumweltminister und werden das Thema im Landtag aufgreifen. Herr Trittin versucht erneut nichts anderes als die Bedienung von grünem Wählerklientel“, so Happach-Kasan abschließend.
Christian Albrecht, Pressesprecher, V.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: presse@fdp-sh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen