Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

03.07.02 , 13:05 Uhr
CDU

Gero Storjohann: Überstunden im Schulbereich - Landesregierung offenbar ahnungslos

LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N

Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de
PRESSEMITTEILUNG Nr. 289/02 vom 03. Juli 2002

Bildungspolitik Gero Storjohann: Überstunden im Schulbereich – Landesregierung offenbar ahnungslos „Entgegen der Auffassung der Landesregierung leisten Lehrerinnen und Lehrer in den Schulen unseres Landes mehr Überstunden, als die Landesregierung glaubt“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Gero Storjohann, der auf entsprechende Hinweise aus Schulen, auch aus dem Kreis Segeberg, eine entsprechende Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet hat.
Die Antwort der Landesregierung zeigt, dass die theoretische Gesetzes- und Verordnungslage die tatsächliche Notsituation in den Schulen nur unzureichend abdeckt, denn vor Ort werden erheblich mehr Überstunden geleistet, als dies in der Theorie vorgesehen sei. Diese Überstunden würden nicht finanziell vergütet, sondern müssten „abgebummelt“ werden, was wiederum zu Unterrichtsausfall an den betroffenen Schulen führen würde.
“Entsprechende Beispiele sind mir bekannt und die Verantwortung dafür ist nicht bei den Schulleitungen zu suchen“, so Gero Storjohann. Er macht die Verantwortung für die personelle Ausstattung der Schulen bei der Landesregierung fest und unterstreicht, dass diese ihre Aufgaben nicht ernst genug nimmt. „Solange die Landesregierung die Schulwirklichkeit schlicht ausblendet und sich in die Theorie zurückzieht, wird sich an den Schulen nichts zum Guten verändern. Verbessern könne man nur dort, wo man die Defizite auch identifiziere. Die Vogel-Strauß-Politik dieser Landesregierung helfe da nicht weiter.“

Anlage: http://www.lvn.ltsh.de/infothek/wahl15/drucks/1900/drucksache-15-1998.pdf

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen