Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Birgit Herdejürgen:Bildungsauftrag in Kindertagesstätten umsetzen
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 29.08.2002, Nr.: 113/2002Birgit Herdejürgen:Bildungsauftrag in Kindertagesstätten umsetzenZu den heute von Ministerin Moser vorgestellten Vorschlägen für die weitere Entwick- lung des vorschulischen Bereichs erklärt die SPD-Sozialpolitikerin Birgit Herdejürgen:„Unsere Kindertagesstätten haben nicht ohne Grund einen eigenen Bildungsauftrag. Eine kindergerechte Bildung in diesem Sinne bedeutete eine umfassende Bildung, mit der die Kinder ihr soziales Umfeld kennen lernen und nutzen können. Sie sollen moto- rische, kognitive und soziale Fähigkeiten erwerben. Im Zusammenhang mit der PISA- Studie ist der Bildungsauftrag auch insofern wichtig, als die Kinder vergleichbare Vor- aussetzungen für den Schuleintritt erwerben. Dies soll jedoch kein vorgezogenes Grundschuljahr sein, sondern vor a llem die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes för- dern.Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe sei eine wesentliche Grundlage für die künftige Kindertagesstättenplanung, so die Abgeordnete weiter. So seien enge Kooperationen zwischen Kindertagesstätte und Schule, beispielsweise im Rahmen gemeinsamer Fortbildungen, ein sinnvoller Schritt. Land, Kommunen und freie Träger müssten sich über konkrete Ziele vereinbaren.„In Schleswig-Holstein gibt es eine gute Versorgung mit Kindertagesstätten, auch in den Flächenkreisen. Nun muss es darum gehen, das bestehende A ngebot dem Bedarf noch besser anzupassen, Qualitätsmerkmale zu sichern und weiterzuentwickeln. Hier sind besonders die Träger der Kindertagesstätten gefragt.“ (sib) Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/13 07 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD