Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Sondersitzung des Ältestenrates: "Einvernehmen zwischen den Fraktionen"
D E R L A N D T A G A SCHLESWIG - HOLSTEIN a 171/2002 Kiel, 9. Dezember 2002Zur heutigen Sondersitzung des Ältestenrates: „Einvernehmen zwischen den Fraktionen“KIEL (SHL) – Thema des Ältestenrates waren die Berichterstattungen der letzten Tage, in denen der Eindruck erweckt wurde, Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion würden Verbindungen von Todesfällen von Zeugen des parlamentarischen Untersuchungsausschusses und un- geklärten Einbrüchen zur schleswig-holsteinischen Landesregierung, insbesondere zur Ministerpräsidentin, möglicherweise nicht ausschlie- ßen.In einem sehr offenen und konstruktiven Gespräch unter Leitung des Landtagspräsidenten Heinz-Werner Arens wurden sowohl aus Sicht der Landesregierung als der Fraktionen die jeweiligen Standpunkte dargelegt.Dabei traf die eindeutige Stellungnahme der CDU-Fraktion durch ihren Fraktionsvorsitzenden Martin Kayenburg auf Zustimmung aller Mitglie- der des Gremiums, dass er – wie auch die gesamte CDU-Fraktion – keinerlei Anhaltspunkte für eine wie auch immer geartete Verbindung zwischen den Todesfällen bzw. Einbrüchen und der Ministerpräsiden- tin sehe und auch nicht herstellen wollte und wolle.Ebenfalls auf Zustimmung des Ältestenrates traf die Erklärung des Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses und Landtagsvizeprä- sidenten Thomas Stritzl (CDU). Er sehe ebenfalls keinerlei Anhalts- punkte für Verbindungen zwischen den Todesfällen bzw. Einbrüchen und der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin. Dies läge auch völlig außerhalb seines Vorstellungsvermögens. Nichts anderes habe er gegenüber der Öffentlichkeit erklärt und werde er erklären. 2Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker