Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.01.03 , 13:53 Uhr
CDU

Sylvia Eisenberg: Das Brunsbütteler Modell setzt auf eine gemeinsame Verantwortung von Schule und Wirtschaft

LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N

Parlamentarischer Geschäftsführer Heinz Maurus Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de
PRESSEMITTEILUNG Nr. 41/03 vom 30. Januar 2003 Bildungspolitik Sylvia Eisenberg: Das Brunsbütteler Modell setzt auf eine gemeinsame Verantwortung von Schule und Wirtschaft „Die Zusammenarbeit von Schulen, Wirtschaft und Betrieben zur Weiterentwicklung des Schulwesens und zur gegenseitigen Hilfestellung beim Übergang der Jugendlichen von der Schule in den Beruf verdient volle Anerkennung,“ erklärte die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sylvia Eisenberg, anlässlich des vorgestellten Brunsbütteler Modells.
Dieses Modell setze auf die Verantwortungsgemeinschaft der beteiligten Institutionen, also auch auf die Verantwortlichkeit des Bildungsministeriums. Man könne dieses nicht aus der Verantwortung für nicht erteilten Fachunterricht und Unterrichtsausfall entlassen. Ein Diplom-Physiker oder Chemiker aus der Industrie könne zwar kurzfristig den Unterricht anschaulich und praxisnah machen, aber keine professionelle Lehrkraft auf Dauer ersetzen.
„Das Land muss im Rahmen dieser Verantwortungsgemeinschaft weiterhin die Verantwortung für die Lehrerversorgung übernehmen,“ so Eisenberg abschließend.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen