Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

27.02.03 , 15:42 Uhr
SPD

Dr. Henning Höppner: CDU und Elternbeiratsvorsitzende argumentieren falsch und unseriös

Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 27.02.2003, Nr.: 035/2003


Dr. Henning Höppner:



CDU und Elternbeirats- vorsitzende argumen- tieren falsch und unse- riös Zur Diskussion um Lehrerplanstellen in Grund- und Hauptschulen erklärt der schulpoli- tische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Henning Höppner:

Die Äußerungen der CDU-Landtagsfraktion und der Landeselternbeiratsvorsitzenden zur Per- sonalversorgung der Hauptschulen im Lande sind ein unseriöser Versuch, im Kommunalwahl- kampf zu punkten. Allen Landtagsabgeordneten ist bekannt, dass die Schülerzahlen an den Grundschulen in Schleswig-Holstein seit drei Jahren sinken, und alle Abgeordneten wissen, dass die Anzahl der Stellen im Haushaltskapitel -Grund- und Hauptschulen- nicht gekürzt wird, sondern sogar leicht steigt. Die Opposition treibt hier ein böses Spiel, indem sie sich ahnungs- los gibt und gezielt Panik bei den Eltern von Grund- und Hauptschülern erzeugt.

Wir alle wissen auch, dass die Bevölkerungsentwicklung in unserem Lande unter- schiedlich verläuft und dass die Schülerzuwächse im Süden des Landes größer sind als im Norden. Dem muss auch eine Personalbemessung Rechnung tragen. Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/13 07 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-



Dass Hauptschulen zusammengelegt werden müssen, hat ausschließlich mit der Schülerzahlenentwicklung in den Einzugsbereichen der Schulen zu tun. Das ist eine ganz normale Erscheinung, und das ist nie anders gewesen in der Geschichte des ö f- fentlichen Schulwesens in Schleswig-Holstein. Im übrigen sollte die Landes-CDU ihre Haltung gegenüber Gesamtschulen und Ge- samtschulgründungen überprüfen. Es macht einfach keinen Sinn, mit Rezepten der 50er Jahre unsere Schulen reformieren zu wollen, so wie es die CDU will, und den immer stärker formulierten Wunsch von Eltern nach einer Schule für alle Kinder beisei- te zu schieben. (SIB)

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen