Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

31.07.03 , 13:25 Uhr
B 90/Grüne

Karl-Martin Hentschel zum zweiten Geburtstag des Lebenspartnerschaftsgesetzes

Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Stellvertr. Pressesprecherin Anja Koch Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.gruene-landtag-sh.de

Nr. 187.03 / 31.01.2003



Rechtliche Gleichstellung muss vollendet werden
Zum zweiten Geburtstag des Lebenspartnerschaftsgesetzes erklärt der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Karl-Martin Hentschel:
Vor zwei Jahren, am 01. August 2001 ist das Lebenspartnerschaftsgesetz in Kraft getre- ten. Es hat die rechtliche Gleichstellung von lesbischen und schwulen Paaren ein Stück weitergebracht, aber immer noch nicht vollendet. Wir brauchen endlich die bislang von der CDU/CSU und FDP im Bundesrat verhinderte Ergänzung zum Lebenspartner- schaftsgesetz, damit gleichgeschlechtlich "Verheiratete" auch im Steuer- und Adoptions- recht den Ehepaaren gleichgestellt sind. Zur Verhinderung zivilrechtlicher Benachteili- gungen ist zusätzlich ein Antidiskriminierungsgesetz erforderlich.
Die letzten zwei Jahre sollten selbst den Unionsparteien gezeigt haben, dass das Le- benspartnerschaftsgesetz in keiner Weise den traditionellen heterosexuellen Familien oder anderen Bevölkerungsgruppen Nachteile bringt. Vom Angriff auf abendländische Werte kann also nicht die Rede sein. Vielmehr wurden Menschen gestärkt, die Verant- wortung füreinander übernehmen wollen.
Besonders froh bin ich darüber, dass die Nordelbische Kirche mit der Landesregierung in Schleswig-Holstein an einem Strang zieht. Die Synode der nordelbischen Kirche hat 1997 als erste Landeskirche die Möglichkeit der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare beschlossen. Das nordelbische Kirchenamt arbeitet nach wie vor in dieser Frage eng mit der Landesregierung zusammen.

***

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen