Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

26.08.03 , 13:04 Uhr
B 90/Grüne

Karl-Martin Hentschel zur Lokalen Agenda 21

Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.gruene-landtag-sh.de

Nr. 206.03 / 26.08.2003



Agenda 21-Arbeit vor Ort braucht Kontinuität
Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zur Lokalen Agenda 21 in Schleswig-Holstein erklärt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karl-Martin Hentschel:
Es gibt in sehr vielen Kreisen und Städten Beschlüsse zu einer Lokalen Agenda 21. Eine Mehrheit der Kreise hat feste personelle Einheiten zur Betreuung der Lokalen Agenda 21 geschaffen. Die Aktivitäten sind vielfältig und betreffen Gesundheits-, Kunst- und Ener- gieaspekte sowie die Beteiligung von BürgerInnen.
Nach der Kommunalwahl am 2.3.2003 sind vier Fälle bekannt geworden, in denen Städte oder Kommunen Streichungen von Agenda 21-relevanten Stellen durchgeführt oder vor- bereitet haben. Wir bedauern solche Entwicklungen vor Ort. Bei der wichtigen Nachhal- tigkeitsarbeit in den Kommunen muss es Kontinuität geben. Auch konservative Kommu- nalpolitikerInnen sollten die Zukunftsfragen im Auge behalten und nicht ideologisch miss- liebige Themen finanziell strangulieren.

***

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen