Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Frauke Tengler: Kein Interesse der Landesregierung bei Bekämpfung von Alcopops
Nr. 364/03 10. September 2003 IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG PRESSEMITTEILUNG PRESSESPRECHER Torsten Haase Landeshaus, 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.deGundheit- / Sozialpolitik Frauke Tengler: Kein Interesse der Landesregierung bei Bekämpfung von Alcopops Die CDU-Landtagsabgeordnete Frauke Tengler, MdL, hat sich sehr enttäuscht über die geplanten bzw. angelaufenen Maßnahmen gegen den steigenden Alkoholmissbrauch durch Alcopops bei Jugendlichen Schleswig-Holstein. In dieser Woche erhielt Tengler eine Antwort aus dem Justizministerium hinsichtlich der Kleinen Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zum Problem der sogenannten Alcopops- Getränke (Drs. 15/2862).„Das Problem gibt es erst nicht seit gestern. Doch die Landesregierung hat es bisher versäumt, schon viel früher sich ernsthaft dieses Themas anzunehmen. So kann die Landesregierung bis heute keine Zahlen über das Konsumverhalten Jugendlicher bei den Alcopops-Mixgetränken vorlegen,“ so Tengler.Die Aufklärungsarbeit stehe nach Ansicht der CDU-Politikerin immer noch in der Vorbereitungsphase. Außer Absichtserklärungen sei bisher nichts passiert. Informationsmaterial zur Eindämmung von Alcopops bei Jungendlichen gebe es ebenso wenig, wie nachhaltige Aufklärungskampagnen seitens der Landesregierung.„Auch zur massiven Besteuerung und damit auch zur Verteuerung der Alcopops- Getränke will sich die Landesregierung nicht festlegen. Dabei sollte eine Sondersteuer nach dem sogenannten Schweizer Modell sehr schnell auch in Schleswig-Holstein Anwendung finden,“ forderte Tengler.