Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

13.11.03 , 11:59 Uhr
Landtag

Anstecknadel "Ik snak ok Platt"

138/2003 Kiel, 13.11.2003



Plattdeutsche können nun Flagge zeigen Kiel (SHL) - Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags und Vorsitzende des Niederdeutschen Beirats im Landtag, Heinz Werner A- rens hat heute gemeinsam mit Bernd Brandes-Druba als Vertreter der schleswig-holsteinischen Sparkassen sowie Arne Bruhn, von der Paul un Mathilde Bruhn-Stiften die Anstecknadel „Ik snack ok platt“ zahlreichen Gästen aus Kirche, Schulen, Bühnenbund, Handwerk, Kreis- und Stadt- verwaltungen und plattdeutschen Vereinen und Verbänden vorgestellt.
Zukünftig können alle, die „Platt snacken“, dies ihrem Gegenüber mittels einer Anstecknadel signalisieren: Im weißen Feld der Schleswig-Holstein- Flagge zeigt der Spruch „Ik snack ok Platt“ an, dass sie nicht nur der hochdeutschen Sprache mächtig sind, sondern darüber hinaus auch noch die Landessprache Plattdeutsch beherrschen.
„Dat is en fiene Saak!“ so Landtagspräsident Arens, „de seker ok Platt- düütsche tosamenbringt, de sik nich kennen doot – un de all Lüüd wiest, dat wi en egen Spraak hebbt, de dat weert is, ehr hooch to holen!“
Die Idee für diese Anstecknadel reichte Arne Bruhn beim Ideenwettbe- werb „Schleswig-Holstein spinnt“ ein, den die schleswig-holsteinischen Sparkassen im Rahmen der „VISION 2002“ ausgerichtet haben. Die Jury prämierte die „Spinnerei“ und Arne Bruhn wurde mit einem Rundflug über Schleswig-Holstein belohnt. Doch damit nicht genug: Unermüdlich setzte sich Arne Bruhn für die Realisierung ein und fand in den schleswig- holsteinischen Sparkassen einen großzügigen Partner.
Mit der Finanzierung dieser Anstecknadel dokumentieren die schleswig- holsteinischen Sparkassen, die auch den plattdeutschen Lesewettbewerb „Schölers leest Platt“ unterstützen, ihre Verbundenheit mit Land und Leu- ten und erweisen sich einmal mehr als engagierter Förderer der plattdeut- schen Sprache. 2


Dazu Brandes-Druba: „Wi wöllt mithelpen, dat de „regionale Identität“ starker ward un de Plattdüütschen in Sleswig-Holsteen sik wat neger kaamt un all Lüüd den groten Wert vun ehr Kultuur-Spraak sehn doot.“
Dementsprechend werden die Anstecker ab der kommenden Woche unter anderem in nahezu allen Sparkassen in Schleswig-Holstein erhältlich sein.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen