Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
"... ich bin sicher, dass eine erste politische Bewertung meines Vorschlages nur Vorteile bringen wird." Vorstellung eines Buches über Kurt Hamer
154/2003 Kiel, 3. Dezember 2003 Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort!„…ich bin sicher, dass eine erste politische Bewertung meines Vor- schlages nur Vorteile bringen wird.“ Vorstellung eines Buches über Kurt HamerKiel (SHL) – Am morgigen Donnerstag, 4. Dezember 2003, findet um 18:00 Uhr (nicht wie ursprünglich angekündigt 16:00 Uhr) im Plenarsaal des Kieler Landeshauses eine Buchvorstellung durch den dänischen Generalkonsul, Dr. Henrik Becker-Christensen, statt. Das Buch enthält eine Vielzahl von Dokumenten, Berichten und Artikeln von Politikern, Historikern und Weggefährten des 1991 verstorbenen langjährigen SPD- Landtagsabgeordneten Kurt Hamer, zuletzt Beauftragter für Fragen der deutschen und dänischen Minderheiten und für friesische Angelegenhei- ten.In seinem Grußwort anlässlich der Buchvorstellung sagte Landtagsprä- sident Heinz-Werner Arens unter anderem: „Kurt Hamer war ein Mann besonderer politischer Klasse. Für ihn galt generell politisch, aber auch innerhalb der SPD: Er ließ sich in kein Schema pressen; er prägte selbst die politische Diskussion. Die politi- schen Umstände – zu den Zeiten seiner politischen Aktivitäten war die SPD in der Opposition – führten dazu, dass Kurt Hamer damals der Weg in die erste Reihe der Politik versperrt blieb. Wegen seines Engage- ments für die Minderheiten in Schleswig-Holstein war es nur folgerichtig, dass Kurt Hamer unter anderem der erste Grenzlandbeauftragte wurde, als die SPD nach 37 Jahren Opposition Regierungspartei wurde. 2Kurt Hamer war so gesehen nicht nur ein erstklassiger Politiker, er war vor allem ein vielseitiger Politiker. Er hat sich mit seinem engagierten Wirken nicht nur einen guten sondern einen fast schon legendären Ruf erworben und war einer der bekanntesten Politiker der Nachkriegszeit Schleswig-Holsteins.Das wird auch mit diesem Buch und der gewählten Form der Veröffentli- chung deutlich. Es bietet Wegbegleitern Kurt Hamers die Möglichkeit, einen Blick zurück zu werfen auf den umtriebigen Menschen und Politi- ker – und vielleicht auch Facetten zu entdecken, die manch einer so noch gar nicht kannte.Nicht umsonst findet der heutige Termin hier im Plenarsaal des Schles- wig-Holsteinischen Landtages statt. Es ist auch die Geste an einen Mann, der sich in seinem Handeln zutiefst dem Land und dem Parla- ment verpflichtet fühlte.Mein Dank geht an Professor Uwe Danker und die Mitautorin Eva No- wottny, die sich mit viel Aufwand und Akribie dem Buchprojekt zuge- wandt haben. Mein Dank geht zudem an alle, die sich an diesem Buch beteiligt haben und hier insbesondere an die Minderheitenbeauftragte der Ministerpräsidentin, Frau Renate Schnack, die als Mit-Ideengeberin für das Buch und auch als Förderin bei der Umsetzung großen Anteil gehabt hat.“