Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

11.12.03 , 13:00 Uhr
B 90/Grüne

Irene Fröhlich zur Ausstellungseröffnung "GrenzGänger"

Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Sperrfrist: Heute – 18.30 Uhr Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 Ausstellungseröffnung E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.gruene-landtag-sh.de

GrenzGänger – Nr. 335.03 / 11.12.2003
Bilder von psychiatrieerfahrenen KünstlerInnen
Zur Ausstellungseröffnung unter dem Thema "Grenzgänger" lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in ihre Räume im Landeshaus ein. Die Ausstellung wird eröffnet am Don- nerstag, dem 11. Dezember, um 18.30 Uhr. Irene Fröhlich, Stellvertretende Fraktions- vorsitzende und Initiatorin der im politischen Raum ungewöhnlichen Ausstellung äußert sich folgendermaßen über das Projekt:
"Menschen mit unterschiedlichen Grenzerfahrungen in der Gesellschaft, vor allem durch ihre Erfahrung mit psychiatrischen Diagnosen und Einrichtungen finden manchmal über kreative Ausdrucksmöglichkeiten einen Weg, sich mitzuteilen und einen Teil ihrer schmerzhaften Ausgrenzungserlebnisse zu verarbeiten.
Häufig entstehen auf diese Weise Bilder oder Objekte, die auch in Menschen ohne sol- che einschneidenden Erlebnisse Wiedererkennung und Verstehen auslösen. Bei ent- sprechender Förderung und Ermutigung können auf diese Weise künstlerische Talente und Fähigkeiten entdeckt und entwickelt werden, die genau wie professionell entstande- ne Kunst, andere Menschen anspricht und Auskunft über individuelles Schicksal hinaus gibt.
Wir freuen uns, dass eine Reihe von Menschen den Mut und die Kraft aufgebracht ha- ben, uns ihre Werke für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Ohne die jahrelange, unermüdliche Arbeit von Fritz Bremer, der Initiator und Herausgeber der Zeitschrift „Brü- ckenschlag“, und der Arbeitsgemeinschaft Brücke in ihrer aktivierenden und akzeptieren- den Haltung gegenüber Menschen mit spezieller psychischer Verletzbarkeit wäre die heutige Ausstellung nicht denkbar und wir möchten damit auch den hier genannten und allen dazugehörenden Menschen danken für diese Bereicherung unserer Räume."
1/2 Die Zeitschrift "Brückenschlag" ist vor allem ein Forum für Menschen in psychischen Kri- sen und Erkrankungen. Dazu Fritz Bremer: "Zeichnen, malen, Bildhauern auch Schrei- ben ist für viele Menschen, die psychische Krisen erleben, sowohl eine Arbeit mit künst- lerischem, kulturellem Anspruch als auch eine sehr lebendige und kommunikative Mög- lichkeit, ihre besonderen Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen."
Die Zeitschrift "Brückenschlag“ wurde 1984/85 von Henning Horston und Fritz Bremer gegründet. Der Untertitel "Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur und Kunst ist Hinweis auf ihre Zielsetzung und ihre Programm. Sie erscheint im Paranus Verlag der Brück Neumünster GmbH. Die Herausgabe der Zeitschrift ist Bestandteil der Arbeit in einem besonderen Arbeitsprojekt für psychisch erkrankte Menschen.

***

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen