Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Angelika Birk zur Reform der Lehrerausbildung
Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Pressesprecherin Es gilt das gesprochene Wort! Claudia Jacob Landeshaus TOP 16 – Reform der Lehrerausbildung Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Dazu sagt die bildungspolitische Sprecherin Telefax: 0431/988-1501 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Angelika Birk: Internet: www.gruene-landtag-sh.de Nr. 023.04 / 22.01.2004Nachtigall, ick hör dir trapsen...Auch wenn die CDU diesmal meint - wie sonst ihr Traumpartner FDP – besonders clever zu sein, so ist das Manöver allzu durchsichtig: Ihre Forderung, die zweite Hälfte der Leh- rerausbildung, nämlich das Referendariat, solange nicht zu verändern, bis die erste Hälf- te der Lehrerausbildung, das Studium, reformiert ist, heißt im Klartext, alles bleibt so wie es ist.Es stimmt natürlich: Besser wäre es, erste und zweite Hälfte der Lehrerausbildung gleichzeitig zu verändern. Noch besser wäre es, die beiden immer noch relativ unver- bundenen Phasen der Lehrerausbildung zu etwas ganz Neuem aus einem Guss zu schaffen, wie wir es als Grüne gemeinsam mit der Uni Flensburg fordern. Wir sind aber realistisch und wissen, dass eine solche grundlegende Reform in der Bundesrepublik Deutschland noch Zeit braucht.Jetzt haben wir aber Gelegenheit, in Schleswig-Holstein die zweite Phase der Leh- rerausbildung organisatorisch etwas zu verbessern, damit sollten wir nicht länger warten. Aber selbst vor diesen kleinen Reformschritten hat die CDU Angst. ***