Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Karl-Martin Hentschel zur K.E.R.N.-Untersuchung zum demografischen Wandel
Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.gruene-landtag-sh.de Nr. 038.04 / 29.01.2004 Diskussion um Wandel der Altersstruktur offensiv führenZu der von K.E.R.N. vorgestellten Untersuchung der Chancen des demographischen Wandels erklärt der Vorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Karl- Martin-Hentschel:Herzlichen Glückwunsch an den Vorstand von K.E.R.N.: Ihm ist es gelungen als eine von drei Regionen für das „Modellvorhaben der Raumordnung“ ausgewählt zu werden. Es ist richtig, alle Aspekte der Alterung und Verringerung unserer Bevölkerung zu untersuchen. Es gibt nicht nur Probleme wie z.B. Qualität und Kosten der Pflege alter Menschen, son- dern auch große Chancen.Schleswig-Holstein profitiert schon jetzt vom Wohnsitzwechsel vieler Ruheständler, die gern ihren Lebensabend in attraktiver, naturnahe Lage verbringen wollen. Die K.E.R.N.- Region besitzt die Potenziale, um Dienstleistungen und Produkte für die Nachfrage älte- rer Menschen anzubieten. Die Zielgruppen mit hoher Kaufkraft werden immer älter und haben entsprechend veränderte Bedürfnisse.Die Weiterentwicklung der Infrastruktur muss den demographischen Wandel berücksich- tigen. Der motorisierte Individualverkehr auf den Straßen geht seit 1999 zurück. Diese Tendenz wird sich fortsetzen, die Bevölkerungszahl wird abnehmen und der Anteil der al- ten und hochbetagten Menschen steigt rasant. Der Bau neuer Straßen in den Ballungs- gebieten wird somit überflüssig. Auch das ÖPNV-Angebot muss sich anpassen, denn die Zahl der Nutzer mit Gehhilfen und Einstiegsproblemen nimmt zu. ***